![]() |
Datenbank automatisch sichern
Hi Leute,
ich habe eine Anwendung die auf mehreren Rechnern gleichzeitig läuft. Ich will nun das Datenbankverzeichnis alle X Minuten automatisch sichern. Mein Problem ist: Wenn ich einen Timer nehme, der alle X Minuten anläuft und das Verzeichnis sichert, wird dieser ja logischerweise auf allen Rechnern wo das Programm läuft ausgeführt, und es werden dauernd Sicherungen gemacht - ist also der falsche Ansatz, aber mir fällt nicht wirklich was ein wie das zu Lösen wäre. Wäre es evt. sinnvoll und möglich das die Datenbank (Mysql) selber machen zu lassen? Wie würdet ihr das angehen? Danke für eure Hilfe, Grüße ben |
Re: Datenbank automatisch sichern
Da wäre eine Replikationslösung sinnvoll
|
Re: Datenbank automatisch sichern
Jedes vernünftige serverbasierte DMBS kann auch bei aktiven Verbindungen Backups der Datenbankdateien erstellen. Und falls du nicht nur eine Desktop-DB hast würde ich auch die Mittel des DBMS auch werdenden.
|
Re: Datenbank automatisch sichern
Meine DB wird einmal am Tag gesichert und zwar unter folgender Annahme:
- das Programm wird mindestens einmal am Tag gestartet! Folgender Workflow: User meldet sich an --> Programm prüft in DB.Table'Einstellungen'.Field'LastSave', wann der letzte Backup war --> wenn letzter Backup gestern, dann BACKUP und DB.Table'Einstellungen'.Field'LastSave' neu setzen! Anstelle der Aktion "User meldet sich an" könnte man jede beliebige Useraktion nehmen (klickt auf Button abc, öffnet Dataset xy, etc.) Problem: Du bekommst keine periodischen Backups hin, aber eigentlich hinreichend periodische! |
Re: Datenbank automatisch sichern
ich würde auf dem datenbank server einfach einen cronjob zum sichern einrichten.
Einfach schnell unkompliziert :thumb: |
Re: Datenbank automatisch sichern
Zitat:
|
Re: Datenbank automatisch sichern
Zitat:
|
Re: Datenbank automatisch sichern
Hallo,
bwolf hat ja das Problem, nicht mjustin ;) Heiko |
Re: Datenbank automatisch sichern
Weiß nicht, ob das in MySQL auch möglich ist. Eine Suche danach wäre IMHO aber durchaus sinnvoll. In Firebird gibt es ein weithin unbekanntes feature. Mit CREATE SHADOW kann die DB auf externem Medium (üblicherweise USB-Platte, Netzwerk geht nicht) gespiegelt werden. Man hat die DB also zu jedem Zeitpunkt doppelt. Raucht der Server ab, dann muss die lediglich auf neuen überspielt werden und fertig. Auch irgendwelche Sicherungsintervalle oder vergessenen Sicherungen sind dann kein Thema mehr.
|
Re: Datenbank automatisch sichern
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz