![]() |
Drag&Drop Problem mit Multiselect in DBGrid
Moin,
möchte gern per Drag&Drop von einer DBGrid in eine MemoBox alle selektierten Zeilen verschieben. DBGrid ist zu der Zeit auf MultiSelect, die Zeilen wähle ich per Maus aus. Das Verschieben funktioniert auch, mein Problem liegt nur wo anders: Ausgang: 1.DragMode ist auf manuell 2.start mit if Button = mbLeft then DBGrid5.BeginDrag(False); ...und hier passiert folgendes: sobald der Vorgang startet, verliert mein DBGrid seine Auswahl und es ist dann nur noch ein Datensatz ausgewählt und nicht z.B.5 Muss ich die Auswahl des DBGrids zwischenspeichern bevor es los geht? Viele Grüsse Andreas |
Re: Drag&Drop Problem mit Multiselect in DBGrid
Du musst selbst ermitteln, welche Zellen ausgewählt sind, Delphi erkennt nur die ganze Komponente, an der das Drag beginnt (also das Grid).
|
Re: Drag&Drop Problem mit Multiselect in DBGrid
Vielleicht kann man ja aus den beiden Artikeln was zusammenbauen:
DBGrid with MultiSelect ![]() + Drag and drop operations with Delphi's DBGrid ![]() |
Re: Drag&Drop Problem mit Multiselect in DBGrid
Die Procedure für die Auswertung habe ich fertig, dachte nur es gibt ein Trick das Dräger&Drop beim Start mein DBGridVorgabe.SelectedRows.Count der zb. bei 5 liegt, nicht auf 1 Datensatz runtersetzt.
|
Re: Drag&Drop Problem mit Multiselect in DBGrid
Ist wahrscheinlich am einfachsten, die Auswahl vorher zu speichern und wiederherzustellen. Du kannst höchstens mal sehen, ob du vielleicht was im OnClick machen kannst und dort das Drag and Drop startest, so dass sich an der Auswahl nichts ändert. Wahrscheinlich machst du das aber bereits so und es hilft nichts. :zwinker:
|
Re: Drag&Drop Problem mit Multiselect in DBGrid
Ja, ich werde kleinen Umweg einbauen müssen.
Trotzdem danke für die Hilfe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz