Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   zulässige Länge einer Pfadangabe (https://www.delphipraxis.net/135517-zulaessige-laenge-einer-pfadangabe.html)

messie 12. Jun 2009 10:14


zulässige Länge einer Pfadangabe
 
Moin,

ich bekam gerade von meinem Backupprogramm die Fehlermeldung "Dateipfad ist länger als 260 Zeichen"
:wiejetzt:
Ist das nicht eine alte Einschränkung von Windows 95 mit 255 Zeichen, also der "ersten Generation" langer Dateinamen?

Grüße, Messie

DeddyH 12. Jun 2009 10:22

Re: zulässige Länge einer Pfadangabe
 
http://support.softartisans.com/Foru...px?PostID=3734

Bernhard Geyer 12. Jun 2009 10:24

Re: zulässige Länge einer Pfadangabe
 
Zitat:

Zitat von messie
ich bekam gerade von meinem Backupprogramm die Fehlermeldung "Dateipfad ist länger als 260 Zeichen"
:wiejetzt:
Ist das nicht eine alte Einschränkung von Windows 95 mit 255 Zeichen, also der "ersten Generation" langer Dateinamen?

Ist bei NT-Basierten System auch der Fall wenn über die ANSI-API-Funktionen darauf zugegriffen wird (Siehe MSDN):

Zitat:

The Windows API has many functions that also have Unicode versions to permit an extended-length path for a maximum total path length of 32,767 characters

himitsu 12. Jun 2009 11:03

Re: zulässige Länge einer Pfadangabe
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Ist bei NT-Basierten System auch der Fall wenn über die ANSI-API-Funktionen darauf zugegriffen wird

man kann auch via Ansi die langen Pfade nutzen ...
man muß nur die UNC-Namen nutzen (falls das Programm diese anerkennt)

probier mal, ob dein Programm sowas mag "\\.\C:\Verzeichnis"

messie 12. Jun 2009 13:26

Re: zulässige Länge einer Pfadangabe
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Ist bei NT-Basierten System auch der Fall wenn über die ANSI-API-Funktionen darauf zugegriffen wird

man kann auch via Ansi die langen Pfade nutzen ...
man muß nur die UNC-Namen nutzen (falls das Programm diese anerkennt)

probier mal, ob dein Programm sowas mag "\\.\C:\Verzeichnis"

Da ich das Programm nicht geschrieben habe, sondern nur gekauft, kann ich da nichts probieren. Hab's aber weitergegeben.

Die Verwendung der ANSI-Funktionen scheint aber auch in XP noch weit verbreitet zu sein. Ich habe die Datei mit 260 Zeichen Pfad durch extrahieren einer zip-Datei auf die Platte bekommen. Ich konnte sie aber nicht via Drag+Drop in ein anderes Verzeichnis bewegen, das ganze Verzeichnis zu kopieren geht wiederum. Kopieren des Verzeichnis über das alte (mit "ja zu allen" beim Überschreiben) schlägt wieder fehl usw. Irgendwelche Routinen haben die Datei dann zwischenzeitlich mit einer Tilde zum 8+3-Format verkrüppelt.

Ob das in Windows 7 glattgezogen ist? Dann könnte man sich ja wirklich darauf freuen....

Grüße, Messie

himitsu 12. Jun 2009 13:43

Re: zulässige Länge einer Pfadangabe
 
achso, dachte du kannst bei dem Backup-Programm irgendwie die Verzeichnisse selbst festlegen :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz