Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Remote Debugging unter D2009: immer Komplett-Absturz (https://www.delphipraxis.net/135413-remote-debugging-unter-d2009-immer-komplett-absturz.html)

ULIK 10. Jun 2009 13:11


Remote Debugging unter D2009: immer Komplett-Absturz
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,

wie bringt man eigentlich den Remote Debugger zum Laufen? ich kann ihn zwar starten, aber sobald ich mich mit der IDE drauf verbinde, stürzt sowohl der Debugger als auch die IDE komplett ab (sie verschwinden ins Nirvana). Hier mal eine Beschreibung, was ich getan hab:

System:
- Delphi 2009 Update 4 auf Windows 2000 aktuellstes Servicepack (Deutsch)
- RemoteDebugger (2009) installiert auf Laptop mit XP Tablet SP2 (Deutsch)

1) auf der XP Maschine in Verzeichnis c:\programme\remotedebugger gegangen und dort im cmd-Shell rmtdbg120.exe -listen abgesetzt (Remotedebugger startet)
2) auf meine Entwicklungsmaschine in IDE unter Start -> mit Prozeß verbinden gegangen
3) Name der XP Machine eingegeben (oder in anderem Versuch dessen IP)
4) Aktualisieren gedrückt
--> Fehlermeldung: Debugger Assertion Failure: lastErr == WSAEINTR ... (siehe Anhang)

Nach OK ist dann die IDE weg und auf der XP Maschine auch der Debugger.
Hab das ganze auch gegen eine normale XP VM laufen lassen, aber auch hier Absturz.

Weiß hier jemand Rat, was ich hier falsch mache?


Grüße,
Uli


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz