![]() |
Re: Rechnen mit Taschenrechner
Such mal hier im Forum nach taschenrechner, da wirst du einiges finden
|
Re: Rechnen mit Taschenrechner
Komsich ich erinnere mich da an mehrere Threads von safak67 in den letzen Tagen
|
Re: Rechnen mit Taschenrechner
Ja,
![]() Versuch doch selber mal wenigstens einen Ansatz (mit mehr als einem Funktions-Rumpf) und wenn es dann klemmt, ist auch wieder Hilfe da. |
Re: Rechnen mit Taschenrechner
Zitat:
Delphi-Quellcode:
.. und vielleicht mal in das ein oder andere Grundlagentutorial hineinschauen.
zahlA := StrToFloat(Edit1.text);
Grüße Klaus |
Re: Rechnen mit Taschenrechner
Statt StrToFloat() besser TryStrToFloat() oder StrToFloatDef() verwenden!
|
Re: Rechnen mit Taschenrechner
Hallo,
definier deine Variable Zahla als globale Variable. Dann kannst du auch in deiner button5 procedure damit rechnen:
Delphi-Quellcode:
Edit: hast du dir mal Gedanken gemacht was du damit erreichen willst, bzw. wozu das gut sein soll?
Zahlb := StrToFloat(Edit1.Text);
zahlc := Zahla + zahlb; Edit1.Text := FloattoStr(zahlc);
Delphi-Quellcode:
:mrgreen:
Zahla := Zahla;
|
Re: Rechnen mit Taschenrechner
Wenn es geht sollte man aber auf globale Variablen verzichten!
|
Re: Rechnen mit Taschenrechner
Bitte erst nach 24 Stunden Pushen
|
Re: Rechnen mit Taschenrechner
Hi!
Könntest du bitte noch das Bild aus deinem ersten Beitrag als Anhang dazu packen und aus dem eigentlichen Text entfernen? Dann werden die Ladezeiten des Threads geringer und das Bild bleibt der DP erhalten - auch wenn es auf dem externen Server mal nicht (mehr) erreichbar ist. Danke! Ciao, Frederic |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz