![]() |
Netzwerkgeschwindigkeit testen
Moin,
ich habe an einem meiner Rechner gefühlt eine langsamere effektive Internetgeschwindigkeit. Inet kommt bei mir aus einem Switch, daran kann es nicht liegen. 100Mbit werden auch angezeigt. Ich verwende allerdings ein selbstgebasteltes Patchkabel (ca. 12m,CAT 5,etwas dünner und ich musste durch eine Wand). Gibt es eine Möglichkeit, die effektive Geschwindigkeit der Netzwerkverbindung und evtl. fehlerhafter Pakete zu prüfen? Danke, Messie |
Re: Netzwerkgeschwindigkeit testen
Zwischen zwei PCs kannst du das entweder direkt mit Windows machen, wenn du Windows Vista laufen hast (einfach auf eine Freigabe Daten schieben und Details einblenden), oder bei älteren Betriebssystemen mit entsprechenden Tools arbeiten.
![]() |
Re: Netzwerkgeschwindigkeit testen
|
Re: Netzwerkgeschwindigkeit testen
Was heißt denn "Inet kommt aus einem Switch"?
Für eine halbwegs saubere Performance-Messung kannst du normale Windows-Kopier-Aktionen komplett vergessen. Wenn Du bei Dir zwei Rechner mit Java hast, kannst Du mal IPerf/Jperf ausprobieren: ![]() Ansonsten such dir (z.B. auf der Microsoft-Webseite) ein größeres Download-Paket (5-10MB) und lad es mit einem Browser runter. Ohne Download-Manager, Beschleuniger und ähnlichem Zeuchs. Wenn sowas von einem kommerziellen Server kommt (deshalb MS), sollte das über eine sehr gute Anbindung bei Dir landen, und die Geschwindigkeit sollte hauptsächlich von Deiner Netzwerkanbindung abhängen. Die im Internet angebotenen Speedtests wurden mal von der c't getestet und samt und sonders als wenig tauglich bewertet. Gruß, Sir Twist |
Re: Netzwerkgeschwindigkeit testen
Zitat:
Anders ist es ohne Downloadmanager, da ist die Geschwindigkeit eben teilweise sehr viel geringer und dann stimmt die Geschwindigkeit natürlich nicht mehr überein. Vielleicht rührt daher diese Bewertung, gelesen habe ich den entsprechenden Artikel nicht... |
Re: Netzwerkgeschwindigkeit testen
Ich habe das zwischenzeitlich mal mit einigen größeren Downloads getestet. Schon beim Download von Sandra fiel mir auf, dass das recht langsam ist (etwa ein Drittel der üblichen Geschwindigkeit). Das ließ sich reproduzieren.
Gestern endlich das lange Patchkabel wiedergefunden und mal angehängt, dann Sandra nochmal mit bisherigem und Patchkabel geladen - siehe da, bin bei der dreifachen Geschwindigkeit. Die Frage ist nun, was an dem anderen Kabel nicht stimmt. Ist eine Verlegeleitung (keine Patchleitung) mit RJ45-Stecker. Kann man die evtl. nicht direkt als Patchkabel verwenden (brauchen die evtl. Abschlusswiderstände)? Denn falls Leitungen kurzgeschlossen oder offen wären, würde ich einen deutlich größeren Effekt erwarten. Grüße, Messie |
Re: Netzwerkgeschwindigkeit testen
Hai messie,
ist das von Dir verwendete Kabel ein CAT (5/6/7) Kabel? Wie hast Du die RJ48 Stecker "angebracht"? Hast Du eine passende Zange? |
Re: Netzwerkgeschwindigkeit testen
Zitat:
Grüße, Messie |
Re: Netzwerkgeschwindigkeit testen
Ich hatte da auch schon mal ein Problem. Die Adern des Installationskabel sind etwas dicker als die Litze des "Patchkabels" und haben darum nicht richtig in die RJ48 (*g* so heissen die offiziel. werden aber von jedem als RJ45 bezeichnet *g*) und hatten deshalb keinen richigen Kontakt. Daher setze ich lieber, wenn ich Installationskabel verwenden muss eine Dose an beide Enden.
|
Re: Netzwerkgeschwindigkeit testen
Zitat:
RJ45 war zuerst da und hat sich als Bezeichnung eingebürgert. Ist ja mechanisch auch gleich. Grüße, Messie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz