![]() |
Turmrechenprogramm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute, ich habe in dieser Woche noch zwei andere FreePascal-Programme ohne Probleme programmiert und habe mir vorgenommen ein Turmrechenprogramm zu programmieren. Folgendes habe ich schon:
Delphi-Quellcode:
program turmrechner;
uses crt; var zaehler:integer; zahl, ergebnis:longint; ergebnis1:real; begin clrscr; writeln('Das hier ist ein Turmrechenprogramm. Bitte geben Sie Ihre Startzahl ein!'); readln(zahl); zahl:=ergebnis; FOR zaehler:=1 TO 9 DO begin ergebnis:=zahl*zaehler; writeln('zahl,'X' ,zaehler, '=',ergebnis); end; FOR zaehler:=9 DOWNTO 1 DO begin ergebnis:=zahl/zaehler; writeln('zahl,'/' , zaehler, '=',ergebnis); end; writeln('Ende der Schleife!'); writeln('Zaehlerstand am Ende der Schleife: ',zaehler);ä readln; end. Naja, das Programm funktioniert nicht so toll oder besser gesagt gar nicht :pale: . Irgendwo ist bei mir der Hund drin :gruebel: Ich glaube es ginge so: ergebnis:=zahl*zaehler; Ausgabe des Ergebnisses; ergebnis=:zahl; Im dritten Schritt(ergebnis=:zahl;) wird dann sichergestellt, dass bei einem weiteren Schleifendurchlauf mit dem Ergebnis aus dem vorigen Durchlauf weitergerechnet wird. Wäre nett, wenn mir irgendwer weiterhelfen könnte, ich bin fast schon am verzweifeln. |
Re: Turmrechenprogramm
Du solltset vielleicht ein Fliesskommazahl für zahl nehmen. Aber auch dann könnte wegen Rundungsfehlern am Ende was anderes herauskommen
|
Re: Turmrechenprogramm
Es ist ja leider nicht so, dass am Ende ein falsches Ergebnis rauskommt, sondern der debug zeigt mir 3 Fehler an, deswegen kann ich es garnicht erst ausführen :pale: .Ich denke, zuerst sollte alles einwandfrei funktionieren und dann erst Feinheiten verbessern wie Fliesskommazahl.
Irgendwo ist ein grundlegender Fehler, den gilt es jetzt herauszufinden. Nur da ich leider 'Beginner' bin wollte ich mich den Profis zuwenden :roll: :?: :gruebel: danke, martin, der für jede Hilfe wirklich dankbar ist :!: |
Re: Turmrechenprogramm
Den Grund habe ich eigentlich schon geschrieben, hast du aber übersehen, deshalb mal detailierter:
Der / Operator leifert eine Fliesskommazahl zurück deshalb muss zahl einen entsprechenden Typ (Z.B. Extended) besitzen |
Re: Turmrechenprogramm
Hi,
dann bereinige mal deinen Quelltext
Delphi-Quellcode:
program turmrechner;
uses crt; var zaehler:integer; zahl, ergebnis:longint; ergebnis1:real; begin clrscr; writeln('Das hier ist ein Turmrechenprogramm. Bitte geben Sie Ihre Startzahl ein!'); readln(zahl); zahl:=ergebnis; FOR zaehler:=1 TO 9 DO begin ergebnis:=zahl*zaehler; writeln('zahl,'X' ,zaehler, '=',ergebnis); <<<<<< das erste Anführungszeichen ist wohl zu viel !! end; FOR zaehler:=9 DOWNTO 1 DO begin ergebnis:=zahl/zaehler; writeln('zahl,'/' , zaehler, '=',ergebnis); <<<<<<< hier ebenso !! end; writeln('Ende der Schleife!'); writeln('Zaehlerstand am Ende der Schleife: ',zaehler);ä <<<<<<<<<<<<< und was macht das ä hier ? readln; end. |
Re: Turmrechenprogramm
Hallo Thomas,
jetzt habe ich alles bereinigt, dennoch ist ein Fehler da, gsd nur einer, und zwar bei 26,25 Gruß, Martin, der für jede Hilfe äußerst dankbar ist. |
Re: Turmrechenprogramm
Und was für ein Fehler?
|
Re: Turmrechenprogramm
Folgender Fehler:
Delphi-Quellcode:
Dieser Fehler :lol:
turmrechner.pas(26.25) Fatal: Syntax error, ")" expected but "identifier X" found
|
Re: Turmrechenprogramm
Ich kann bei Thomas' Programmierung keinen Fehler finden, dennoch ist er da. Wisst ihr wo da der Fehler liegt und ob man das noch anders programmieren kann :?: Wenn ja, wäre sehr dankbar für einen Quelltext.
Thx, Martin, der sich mit Pascal herumschlägt :mrgreen: |
Re: Turmrechenprogramm
Eventuell solltest du erstmal deinen Quelltext gescheit formatieren, dann sieht man auch die Fehler. Und was ist ein "Turmrechenprogramm"?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz