![]() |
Indy Update unter Delphi 2009
Hallo,
gestern habe ich die SVN-Version von Indy 10.5.5 gezogen. Nun funktioniert das Batchfile für D12 nicht richtig und die Hilfe auf der Indyseite ist auch mehr als lückenhaft. Ich habe nun mit Hilfe eines Threads auf ![]() Wie in dem Thread von mjustin beschrieben habe ich in dieser Reihenfolge kompiliert: System\IndySystem120, Core\IndyCore120, Core\dclIndyCore120, Protocols\IndyProtocols120, Protocols\dclIndyProtocols120 Jetzt hinterlässt das Öffnen und Kompilieren ja keine bpl's. Brauchts die nicht mehr bzw. genügen die reinen dcu's? ... :gruebel: Wollte sichergehen, bevor ich die raushaue und dann die Hälfte nicht mehr funktioniert. PS: Dieser ![]() Das werd ich jetzt mal ausprobieren, falls dann noch Probleme auftreten meld ich mich nochmal. |
Re: Indy Update unter Delphi 2009
Beim Indy SVN musst du aufpassen. Delphi 5-2007 nutzen trunk, wohingegen für Delphi 2009 der Tiburon Branch der richtige ist.
|
Re: Indy Update unter Delphi 2009
Hi,
Zitat:
Zitat:
Mein Ziel ist es ein Setup für stabile Releases von Indy wiedereinzuführen. Dies erfordert aber noch einiges an Vorarbeit an anderen organisatorischen Stellen... Gruß Assertor |
Re: Indy Update unter Delphi 2009
So, jetzt brauch ich doch mal Hilfe
Wie in deiner Anleitung beschrieben, hab ich die alten sources/libs/debugs und bpl's entfernt. IDE gestartet und die fehlenden bpl's nicht mehr geladen. Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil, hatte was übersehen ... |
Re: Indy Update unter Delphi 2009
Zitat:
Zitat:
- Jedes Package hat die Versionsnummer am Ende (XX unten). dclIndy*.dpk sind die Designtime-Packages. - Öffne und kompiliere die folgenden Packages in exakt dieser Reihenfolge (Runtime Packages): 1) IndySystemXX.dpk (in Lib\System) 2) IndyCoreXX.dpk (in Lib\Core) 3) IndyProtocolsXX.dpk (in Lib\Protocols) - Öffne und installiere die folgende Packages in exakt dieser Reihenfolge (Designtime Packages): 1. dclIndyCoreX0.dpk (in Lib\Core) 2. dclIndyProtocolsX0.dpk (in Lib\Protocols) - Danach in Delphi in Tools\Optionen\Delphi-Optionen (und/oder C++)\Bibliothekspfad, Suchpfad (und optional DCU Pfad) anpassen. Ich hoffe, das hilft Dir weiter! Gruß Assertor |
Re: Indy Update unter Delphi 2009
Zitat:
Dennoch stimmt es, dass man aufpassen muss - jede neue Revision kann Überraschungen enthalten :) |
Re: Indy Update unter Delphi 2009
Okay, ich hoffe mal, dass nun alles tut wies soll.
Dass System nicht zu den zu installierenden pkgs gehört, hab ich vorhin übersehen. Das hat nun alles funktioniert wie gedacht. Ich wollte zuerst die orig. Pfade behalten, aber der Update Gedanke ist wirklich nicht ohne. Jetzt kann ich einfach den kompletten Indy Ordner überschreiben, falls ein Update kommt. (Vorausgesetzt die Struktur wird nicht doch noch geändert) Ich muss jetzt mal mein Programm testen, da haut noch nicht alles hin, aber ich denke dass das an meinem Prog selbst liegt und nicht an den Indy Kompos. (Bzw. Muss mal sehen was alles umgestellt wurde) Ansonsten mal vielen Dank für die geduldige Mithilfe. Edit: Eine Frage hätte ich jetzt doch noch: Was hat es mit den debug dcu's auf sich. Muss ich die auf die Standards verlinken, oder was ist damit zu tun? |
Re: Indy Update unter Delphi 2009
Hi,
Zitat:
Debug DCUs: Delphi hat standardmäßig von jeder Source Unit die vorkompilierte Version 1x mit Debug-Optionen und 1x ohne im lib Verzeichnis. Das gleiche gilt für Indy. Du kannst jetzt einfach den ganzen Source (- die Packages -) mit Debugoptionen kompilieren. Dann kopierst Du diese DCUs in Debug. Danach kompilierst Du alle Packages ohne, diese DCUs sind dann die "normalen". Wobei ich mir das erspare, ich lege Indy in einen extra Ordner und wenn ich Debug <> Release wechsel, erstelle ich einmal das Projekt neu (Shift-F9). So sind die DCUs auch je nach Wunsch entweder mit oder ohne Debug Informationen. Gruß Assertor |
Re: Indy Update unter Delphi 2009
So, hab die Fehler in den eigenen Funktionen beseitigt und getestet.
Das tut nun (wieder) alles wie es soll. Jetzt kann ich mich mal wieder dem leidigen Thema RPC Funktionen unter D2009 zuwenden. Danke nochmal für die Hilfe. |
Re: Indy Update unter Delphi 2009
Sorry, aber ich hab wiedermal ein kleines Problem.
Ich hab gestern das Update auf die Version 10.5.6 gemacht, allerdings hab ich jetzt das Problem, dass die Indy 10 Packages immer aus den Projekt Packages rausfliegen. Sprich, der Haken ist bei jedem Neustart von Delphi wieder rausgenommen. Die Packages liegen unter C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Dokumente\RAD Studio\6.0\Bpl. Alle anderen Packages die dort gespeichert sind werden korrekt geladen. Wenn ich den Haken dann rein mache, kann ich für diese Sitzung alles wie gewohnt verwenden, nach Neustart liegen dann aber die Kompos nicht mehr auf den Forms. Edit: Wenn das Indy-verwendende Form zum Start geschlossen ist kommt keine Meldung, sondern erst wenn es geöffnet wird. Wenn vor dem Öffnen die Packages aktiviert werden funktioniert alles. Ist halt nur lästig ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz