![]() |
segment (aneige)
hallo erstmal,
kann mir jemand erklären, was die zeilen zu bedeuten haben..?
Delphi-Quellcode:
procedure TFormTR.spErgebnisClick(Sender: TObject);
var Formular,Seg1,Seg2: string; begin Formular := LabelAnzeige.Caption; if pos('+',Formular) > 1 then begin Seg1 := copy(Formular,1,pos('+',Formular) - 1); Seg2 := copy(Formular,pos('+',Formular) + 1,length(Formular)); end; ShowMessage(Seg1+'+'+Seg2); end; |
Re: segment (aneige)
Wenn ein "+"-Zeichen im String Formular vorkommt, wird der Teil davor nach Seg1 und der Teil danach nach Seg2 kopiert. Schau mal in der Hilfe zu Pos und Copy nach.
|
Re: segment (aneige)
zu beachten ist aber, wenn kein "+" vorkommt, dann sind Seg1 und Seg2 nicht initialisiert
(gut, da es Strings sind, sind sie dann einfach nur leer) |
Re: segment (aneige)
wie schreibe ich des dann um das alle initialisiert werden..?
also + - * / |
Re: segment (aneige)
Zitat:
So wie der Code im Moment ist, sind, wie bereits festgestellt, Seg1 und Seg2 leer (Strings sind managed Datentypen und werden mit Leerstring vorinitialisiert [außer bei Rückgabewerten]). Zudem liefert "Seg1+'+'+Seg2" wieder "Formular" zurück, da der am Plus gesplittete String mit einem Plus-Zeichen wieder zusammengebaut wird. |
Re: segment (aneige)
Und was hat das ganze mit dem Threadtitel "Segmentanzeige" zu tun? Bitte gib deinen Threads Titel, die auch etwas mit dem Inhalt des Beitrages zu tun haben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz