![]() |
Eigene Route setzen unter Windows XP
Hallo zusammen,
ich habe folgende Situation. Ich habe einen Rechner mit zwei Netzwerkkarten. Diese beiden Netzwerkkarten sind in zwei unterschiedlichen Subnetzen. Subnetz 1 ist 192.168.178.0 und Subnetz 2 ist 10.10.10.0. Wie kann ich jetzt meinem Windows sagen, dass alle Anfragen die ich an 10.10.10.0 schicke über die Netzwerkkarte 2 gehen sollen und wenn mein Rechner sonstige Anfragen ins Netz schickt, sollen diese über die Netzwerkkarte 1 (Subnetz 192.168.178.0) geschickt werden. |
Re: Eigene Route setzen unter Windows XP
Hallo Rolf,
sollte es nicht reichen die Default Route auf das Interface mit der Adresse 192.168.178.0 zu setzen. Das andere Netz (10.10.10.0) kennt Windows ja schon und wird die IP Packete auch dahin schicken. Grüße Klaus |
Re: Eigene Route setzen unter Windows XP
Zitat:
|
Re: Eigene Route setzen unter Windows XP
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Du hast zwei Interfaces, eines steht im Netz 192.168.178.0 und das Interface ist Dein default Gateway. Das andere Interface steht im Netz 10.10.10.0 (welche Netzmaske?) dieses Interface ist nicht als default Gateway konfiguriert. Grüße Klaus [edit] pdf angehängt [/edit] |
Re: Eigene Route setzen unter Windows XP
Zitat:
IP-Adresse = 192.168.178.100 Subnetzmaske = 255.255.255.0 Gateway = 192.168.178.1 Interface 2: (DHCP) IP-Adresse = 10.10.10.2 Subnetzmaske = 255.255.255.0 Gateway = 10.10.10.1 Ich habe dazu noch nichts weiter konfiguriert. Es wurde lediglich nur die zweite Netzwerkkarte installiert (Treiber) und dann angeschlossen. Sobald die zweite Netzwerkkarte Verbindung zum Netzwerk hat, laufen alle Anfragen nur noch über die Netzwerkkarte. |
Re: Eigene Route setzen unter Windows XP
Gib mal bitte in der Shell "route print" ein und poste uns hier die Ausgabe.
Ein "ipconfig /all" würde auch nicht so schlecht sein. Da sollte dann eine Tabelle wie die hier raus kommen: Beispiel:
Code:
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.1.1 192.168.1.18 20 127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1 192.168.1.0 255.255.255.0 192.168.1.18 192.168.1.18 20 192.168.1.18 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20 192.168.1.255 255.255.255.255 192.168.1.18 192.168.1.18 20 192.168.101.0 255.255.255.0 192.168.1.8 192.168.1.18 1 255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.1.18 192.168.1.18 1 255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.47.1 192.168.47.1 1 255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.134.1 192.168.134.1 1 |
Re: Eigene Route setzen unter Windows XP
Zitat:
hast Du am Interface 2 noch andere Netze als 10.10.10.x? Wenn nicht, dann brauchst Du das Gateway dort nicht. Mit zwei default Gateways kann Windows nicht umgehen. Wenn Du noch andere Netze am Interface 2 hast mußt Du diese separat konfigurieren (>route add 10.10.11.0 mask 255.255.255.0 10.10.10.1 metric 1 /p) das /p bewirkt , dass der Routingeintrag auch nach einem Neustart vorhanden ist. Grüße Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz