![]() |
Wie findet ihr eure Befehle?
Hallo nochmal und guten Abend,
Ich hab mal eine Frage, wie ihr eure Befehlsrecherche macht. Also ich zeig hier mal als Beispiel: diesen ![]() Wenn ich aber mal einige hier sehe, die immer neue Lösungen für Probleme posten über die ich noch nicht mal nachgedacht habe, weil ich nicht wusste, dass es sowas gibt, frage ich mich, wo findet ihr diese Befehle? Sicherlich gibt es die Hilfe aber wer sagt mir z.B. dass es den Befehl GetVolumeInformation überhaupt gibt? Ich meine ich kann ja nicht pauschal mal die Hilfe von a nach z durchlesen, weil ich das irgendwann mal gebrauchen könnte. Oder die gesamte CodeLibrary von MS studieren oder doch? |
Re: Wie findet ihr eure Befehle?
Also ich lerne neue Befehle hauptsächlich durch das Lesen fremder Quellcodes, z.B. hier im Forum. Manchmal stöbere ich auch in den Source Codes der mitgelieferten Units, und finde zufällig etwas neues, oder ich entdecke was interessantes durch die Quellcodevervollständigung. Also kurz: Schlicht und einfach durch Erfahrung.
|
Re: Wie findet ihr eure Befehle?
Wie das geht ? Wer suchet der findet. :mrgreen: Und wer sich nicht dumm und dämlich suchen will, der guckt bei der Codevervollständigung, was es denn so gibt. Ist da was dabei, was in Richtung des gesuchten gehen könnte, dann F1 drücken.
|
Re: Wie findet ihr eure Befehle?
Zitat:
|
Re: Wie findet ihr eure Befehle?
Zitat:
|
Re: Wie findet ihr eure Befehle?
Zitat:
|
Re: Wie findet ihr eure Befehle?
Die MSDN Suchfunktion und Google sind Deine Freunde :). Mit einer geschickten Auswahl an Suchbegriffen kommt man meist innerhalb kürzester Zeit zum Ziel. Microsoft benutzt großteils ja durchaus für sich sprechende Bezeichner bei Funktionen. Ich glaub die größte Schwierigkeit für einen Einsteiger wird sein, das, was er will, bei (englischem) Namen zu nennen, was letztlich für effektiven Suchmaschineneinsatz notwendig ist. Aber auch das erlernt man schnell, wenn man sich konsequent an der englischen Sprache orientiert, englische Begriffe verwendet und die ein oder anderen API Dokumentationen hinter sich gebracht hat.
Übrigens: Oft bringen einen auch die Funktionen im "See also" Bereich der Funktionsbeschreibung weiter. Wenn man eine Funktion kennt, die vielleicht etwas ähnliches macht oder zumindest im selben Bereich etwas tut, findet man schnell mal nützliche Funktionen aus dem selben Themengebiet. |
Re: Wie findet ihr eure Befehle?
Zitat:
Ps.: Die Frage ist ja vorallem interessant, wo es um Pionierarbeit geht, also wenn soetwas noch nicht gemacht wurde (wenn es sowas gibt). |
Re: Wie findet ihr eure Befehle?
Zitat:
Ich empfehle auch jedem, der ernsthaft vor hat zu programmieren, niemals via Copy & Paste zu programmieren. Sample Source kann hilfreich sein, bei seiner Suche. Aber ich würde trotzdem jedem ans Herz legen seine Funktionen selbst zu programmieren, auch wenns länger dauert. Genauso würde ich auch jedem raten bevor man sich überhaupt mit Windows Programmierung auseinander setzt, sich den Befehlssatz und die Möglichkeiten der Sprache anzuschauen. Ansonsten kommt dabei wieder sowas raus wie erst kürzlich, daß jemand versucht Binärdaten in einem String rumzuschieben, weil er von Bytearrays entweder nichts gehört hat oder nicht weiß wofür man sie einsetzt. Aber Hauptsache einen EXE Packer programmieren wollen ... da kann ich immer nur mit'm Kopf schütteln. |
Re: Wie findet ihr eure Befehle?
Bei Windowsprogrammen ist meine erste Anlaufstelle das MSDN. Dort muss man eigentlich nicht mal ein Stichwort wissen sondern klickt sich einfach durch die Bereiche durch. Bei Multimedia gibt es entsprechend die möglichen Schnittstellen und dort die dazu gehörigen Funktion etc.
Man muss also nur das Grobe Thema wissen und in diesem Groben Thema findet man dann eine etwas feinere Auflistung und darin wieder eine noch feinere. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz