![]() |
Histogramm Einteilungsprobleme
Hallo ich versuche gerade ein Histogramm zu machen mit einer automatischen Y-Achseneinteilung, aber irgendwie klappt es nicht so wie ich es will, bis auf die X-Achse. Vielleicht hat jemand ein paar Tipps, wäre super.
Hier ist der Quelltext:
Delphi-Quellcode:
procedure Histogramm(Px_werte,Panzahl_werte : TStringList; Py_max : Integer);
var i,j,z,z2,z3,Py_laenge,y_einteilung,y_beschriftung : Integer; begin Py_laenge := 300; //y-Achse einteilen z3:=1; while Py_laenge mod Py_max <> 0 do begin Inc(Py_max); Inc(z3); end; y_einteilung := round(Py_laenge/Py_max); SetRoundMode(rmUp); y_beschriftung := round(Py_max/y_einteilung); SetRoundMode(rmNearest); //X-Achse mit Beschriftung zeichnen Form1.image1.Canvas.MoveTo(50,350); //x-Achsen Startpunkt i := 100; z := 0; repeat Form1.image1.Canvas.LineTo(i,350); //x-Achse if z < Px_werte.Count then begin //Histokramm positive Flanke Form1.image1.Canvas.LineTo(i,y_einteilung*(Py_max+z3-StrToInt(Panzahl_werte[z]))); //Waagerechte verbindung zw Flanken Form1.image1.Canvas.LineTo(i+51,y_einteilung*(Py_max+z3-StrToInt(Panzahl_werte[z]))); Form1.image1.Canvas.LineTo(i+51,350); //Histokramm negative Flanke Form1.image1.Canvas.TextOut(i,355,Px_werte[z]); end; Form1.image1.Canvas.MoveTo(i,350); Inc(i,50); inc(z); until z = Px_werte.Count+2; //Y-Achse mit Beschriftung zeichnen Form1.image1.Canvas.TextOut(25,350,'0'); Form1.image1.Canvas.MoveTo(50,350);//y-Achsen Startpunkt Form1.image1.Canvas.LineTo(50,350-Py_laenge);//y-Achse z2 := 1; i := 350; repeat if i<350 then begin Form1.image1.Canvas.TextOut(25,i,IntToStr(y_beschriftung*z2)); Form1.image1.Canvas.MoveTo(50,i); Form1.image1.Canvas.Pen.Style := psDot; Form1.image1.Canvas.LineTo(50+300,i); Inc(z2); end; dec(i,y_einteilung) until i < 350-Py_laenge; end; Beispiel Stringlisten zum testen:
Delphi-Quellcode:
var x_werte,anzahl_werte : TStringList;
begin x_werte := TStringList.Create; anzahl_werte:= TStringList.Create; x_werte.Add('1,322'); anzahl_werte.Add('2'); x_werte.Add('3,23'); anzahl_werte.Add('4'); x_werte.Add('5,888'); anzahl_werte.Add('5'); x_werte.Add('7,785'); anzahl_werte.Add('16'); x_werte.Add('8,785'); anzahl_werte.Add('3'); x_werte.Add('9,788'); anzahl_werte.Add('1'); Histogramm(x_werte,anzahl_werte,16); x_werte.Free; anzahl_werte.Free; end; |
Re: Histogramm Einteilungsprobleme
Zitat:
|
Re: Histogramm Einteilungsprobleme
Also ich hätte es gerne so, dass man den y-max wert übergeben kann und das dann die Y-Achse so eingeteilt wird, dass unten 0 steht und nach oben hin in gleichen abständen zu Y-max+1 hochgezählt wird.
Halt immer in den Schritten, dass es noch passt, also wenn es nicht in einser Schritten geht dann in 2,4,6 usw. Was nicht funkioniert, ist dass die Höhe der Histogramm Balken mit den Werten der Y-Achse übereinstimmt. Ich hoffe es ist jetzt etwas klarer. |
Re: Histogramm Einteilungsprobleme
So hab es ganz gut gelöst bekommen, recht einfach aber ausreichend, solange man nur ganze Zahlen als Y-Wert braucht, hier ist der Quelltext:
Delphi-Quellcode:
procedure Histogramm(Px_werte,Panzahl_werte : TStringList; Py_max : Integer);
var i,z,z2,Py_laenge,y_einteilung,y_beschriftung,Flanke : Integer; begin Py_laenge := 300; //Y-Achsenlänge in px //y-Achse einteilen while Py_max mod 10 <> 0 do Inc(Py_max); y_einteilung := 30; //Abstand von einem Y-Wert zum nächsten in px y_beschriftung := round(Py_max/10); //Y-Achse mit Beschriftung zeichnen Form3.image1.Canvas.TextOut(28,350,'0'); Form3.image1.Canvas.MoveTo(50,350);//y-Achsen Startpunkt Form3.image1.Canvas.LineTo(50,350-Py_laenge);//y-Achse z2 := 1; i := 350; repeat if i<350 then begin Form3.image1.Canvas.TextOut(28,i,IntToStr(y_beschriftung*z2)); Form3.image1.Canvas.MoveTo(50,i); Form3.image1.Canvas.Pen.Style := psDot; //Gepunktete Linie Form3.image1.Canvas.LineTo(50+(50*Px_werte.Count+100),i); Form3.image1.Canvas.Pen.Style := psSolid; Inc(z2); end; dec(i,y_einteilung) until i < 350-Py_laenge; //X-Achse mit Beschriftung zeichnen Form3.image1.Canvas.MoveTo(50,350); //x-Achsen Startpunkt i := 100; z := 0; repeat Form3.image1.Canvas.LineTo(i,350); //x-Achse if z < Px_werte.Count then begin Flanke := 350-(round((y_einteilung/y_beschriftung)*(StrToInt(Panzahl_werte[z])))); Form3.image1.Canvas.LineTo(i,Flanke); //Histokramm positive Flanke Form3.image1.Canvas.LineTo(i+51,Flanke); //Waagerechte verbindung zw Flanken Form3.image1.Canvas.LineTo(i+51,350); //Histokramm negative Flanke Form3.image1.Canvas.TextOut(i,355,Px_werte[z]); // Füllung für Histogrammbalken Form3.Image1.Canvas.Brush.Color := clblue; Form3.Image1.Canvas.Rectangle(i,Flanke,i+51,350); Form3.Image1.Canvas.Brush.Color := clwhite; end; Form3.image1.Canvas.MoveTo(i,350); Inc(i,50); inc(z); until z = Px_werte.Count+2; end; |
Re: Histogramm Einteilungsprobleme
Erinnere ich mich jetzt falsch oder war beim Histogramm nicht die X-Achse logarithmisch eingeteilt?
|
Re: Histogramm Einteilungsprobleme
Nein nicht das ich wüsste...
|
Re: Histogramm Einteilungsprobleme
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz