![]() |
FileNotification (Verzeichnussüberwachung)
Hi,
ich mal ein wenig mit verschiedenen überwachungen rumprobiert, aber nichts gefunden was funktioniert. meine wahl: TDirMon Die überwachung von verzeichnissen funktioniert wunderbar, und ich bekome auch einen Pfad zuruckgegeben, aber dies funktioniert nur Lokal oder auf netzlaufwerken die auf einem Rechner mit NT betriebssystem liegen. Nicht funktionieren tut es bei Netzlaufwerken die auf linuxservern liegen, oder auf einer Netzwerk angebundenen Festplatte (in meinem fall auf einer TerraStation). Gibt es auch eine lösung für diese varianten ein ereigniss zustarten wenn ein neur ordner, oder eine neue Datei angelegt wird? Mir follt dazu leider nichts mehr ein :gruebel: danke schon mal vorab! |
Re: FileNotification (Verzeichnussüberwachung)
Nein, existiert nicht. Die Notifications werden normalerweise vom Server geschickt, weil der letztlich der einzige weiß ob sich im Verzeichnis was ändert. Wenn der also keine Notifications verschickt, bleibt Dir nichts anderes übrig als periodisch den kompletten Remote Ordner Inhalt zu enumerieren und auf Veränderungen zu überprüfen.
|
Re: FileNotification (Verzeichnussüberwachung)
danke für die schnelle antwort!
gibt es unter linux denn eine art und weise der filenotification? Hintergrund: Man könnte ja auch ein prog auf dem server laufen lassen und sich damit auf dem linuxsystem stützen. |
Re: FileNotification (Verzeichnussüberwachung)
Google mal nach Gamin oder FAM. Prinzipiell gibts auch einige Kernelschnittstellen wie DNOFITY und INOTIFY, die von Gamin oder FAM dann letztlich auch genutzt werden. Würde mich übrigens wundern wenn man SAMBA nicht dazu bewegen könnte die Notifications zu versenden.
|
Re: FileNotification (Verzeichnussüberwachung)
danke nochmal!
dann werde ich jetzt etwas zeit damit verbringen mich da einzulesen^^ |
Re: FileNotification (Verzeichnussüberwachung)
Kleiner Tipp: Les Dich in Gamin ein. Ist mit Abstand das Einfachste ;). Dafür muss Gamin halt auf dem Server installiert sein (was bei moderneren Distributionen der Fall sein sollte) und der Kernel mit INOTIFY oder DNOTIFY unterstützen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz