![]() |
Überlegungen für variables Speichern der Konfiguration
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Tagen die Umsetzung zu einer "jetzt aber wirklich sinnvollen und durchdachten Vorhaltung der Konfiguration" vorgenommen. ;-) Es existiert ein globales Objekt, das eine spezielle Xml-Klasse enthält, die in einfacher Weise Daten vorhält und variabel Daten in den verschiedenen Systemordner oder der Registry speichern soll. Dem Programm wird grundsätzlich ein Speicherort zugewiesen, aber der User sollte auch im Nachhinein (oder vielleicht doch durch eine Installation?) bequem daraus z.B. eine portable Version machen können. Aber wie und wo könnte ich diese Definition vornehmen?
Auswahl ja auch wieder irgendwo gespeichert werden und somit lege ich (vielleicht ohne Wollen des Users) wieder etwas in der Registry oder einem Ordner an. Was würdet ihr zu den Vorschlägen sagen oder gibt es da vielleicht schon was Bewährtes? Danke für jede Meinung Jürgen |
Re: Überlegungen für variables Speichern der Konfiguration
Es gibt Projekte, da werden direkt 2 unterschiedliche Versionen angeboten, wobei die Eine eine normale und die Andere eine portable Version darstellt.
Eine variabel gestaltete Installation wäre IMO die benutzerfreundlichste Variante. Ob es überhaupt notwendig ist, eine Installation durchzuführen ist die andere Frage, aber dann wäre o.g. der bessere Weg. |
Re: Überlegungen für variables Speichern der Konfiguration
|
Re: Überlegungen für variables Speichern der Konfiguration
Und ich bin auch schon weiter, ich bin (endlich) fast fertig mit der Verwaltungsklasse. Diese nimmt die ganze Arbeit ab und fordert ggf. auf den Einstellungswizard anzuzeigen, wenn sie keine Einstellungen vorfindet. Man kann durch simples Setzen des Ortes für die Einstellungen diese dorthin verschieben lassen (wobei diese natürlich erst dann am alten Ort gelöscht werden, wenn sie am neuen erfolgreich geschrieben wurden).
Ich setze mich da gleich nochmal dran, dann kann ich nachher eine erste Alphaversion veröffentlichen. |
Re: Überlegungen für variables Speichern der Konfiguration
Zitat:
|
Re: Überlegungen für variables Speichern der Konfiguration
@quendolineDD:
zwei Installationen bedeuten ja leider wieder etwas mehr Aufwand -- für eine eigentlich gleiche Anwendung. Gibt es Installer, die denn einen Auswahldialog während der Installation zulassen, so dass man während der Installation eine Config-Datei im Anwendungsverzeichnis anlegen kann oder eben nicht? @Daniel G, @jaenicke: Die Gedanken von jaenicke zu dem Thema hatte ich schon gelesen und auch daraus lernen können. Aber: Hier wird ja von einer Überprüfung der Einstellungsdatei im Anwendungsordner gelesen - aber wie kommt die dort hinein? Denn nach der Installation kann ich nichts mehr in den Programmordner schreiben ohne Admin-Rechte, zudem sollte die Datei ja erst dort liegen, wenn das Programm auch wirklich in einem porablen bzw. schreibbaren Ordner liegt. Gruß Jürgen |
Re: Überlegungen für variables Speichern der Konfiguration
Der Punkt ist: Wenn du in der Reihenfolge prüfst, dann musst du nirgends speichern, wo die Einstellungen liegen. Denn bei einer portablen Version werden zuerst die im Anwendungsverzeichnis gefunden. Bei einer normal installierten Version liegen dort keine, also werden die im Anwendungsdatenverzeichnis gefunden und benutzt.
Wenn jetzt eine Version portabel gespeichert werden soll, dann muss in dem Einstellungsfenster nur ein Knopf sein, der die Einstellungen aus dem Anwendungsdatenverzeichnis portabel ins eigene Verzeichnis holt. (Und ggf. auch das ganze Programm auf einen Stick speichert inkl. Einstellungen.) // EDIT: Ach ja: Ich bin soweit fertig, ich muss es nur noch testen und überprüfen, nicht dass da was schief geht. |
Re: Überlegungen für variables Speichern der Konfiguration
@jaenicke:
Ideal wäre es aber, wenn man auch noch per Parameter angeben kann welcher Speicherort genutzt werden soll. Eventuell auch mit zusätlicher mannueller Vergabe von Dateiname und/oder Verzeichnis. (notfalls auch nur über Properties auswählbar und der Programmier wertet die Parameter selber aus) So könnte man eine Installation auch mit unterschiedlichen Einstellungen nutzen, auch innerhalb eines Accounts. |
Re: Überlegungen für variables Speichern der Konfiguration
Zitat:
Ich habe vor allem berücksichtigt, dass sich eine installierte und mehrere portable Versionen nicht stören. |
Re: Überlegungen für variables Speichern der Konfiguration
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, eine Alphaversion hänge ich einmal an, bisher funktioniert die Demo noch nicht komplett, aber portabel und automatisch (lokales Anwendungsdatenverzeichnis) funktionieren. Der Rest ist nicht viel, aber erst einmal muss ich die Buildskripts und Projektorganisation machen, danach kümmere ich mich dann um Verbesserungen und die Fertigstellung der Demo.
Zudem muss ich die Unit in meine eigenen Open Source Projekte einbauen und diese damit endlich aus dem Betastatus herausbringen. :mrgreen: // EDIT: Vorstellungsthread im DF, hier folgt ein entsprechender Thread auch bald: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz