![]() |
Delphi 2009 und Packages
Hallo Ihr Profis
müsst euch was wichtiges fragen. Mir steht die Aufgabe zu, ein Delphi 7 (win32) Projekt unter Delphi 2009 zum laufen zu bekommen. Ein prinzipielles Problem stellt sich dar. Unsere Anwendung besteht aus mehreren Dateien... der 'Start'-exe welche alle Grundfunktionen übernimmt , einer 'bpl' welche alle Typen deklariert und ein Objekt -welches alle übergreifende Variablen deklariert-, und mehrere 'dll's'. Alle Teile (exe, dll mit eigenen formularaufruf, und auch code der bpl) nutzen das Objekt in der bpl sozusagen als globale Variable. Dies funktioniert unter Delphi 7 auch sehr gut und es lässt sich das Programm dadurch auch prima warten und erweitern. Dieses Prinzip scheint aber unter Delphi 2009 nicht mehr zu funktionieren. Die Units welche die 'globalen Objekte' beinhalten werden in alle Programmteile kompiliert. Die Angabe der bpl (wie D7) als Laufzeitpackages ändert daran nix. Das Ergebnis ist logischerweise reines Chaos und die Programmteile 'reden' nicht mehr über die bpl miteinander. Nun ist leider die Zeit sehr begrenzt um (für mich) forschungen ins 'blaue' zu wagen - drum hier mal die Bitte ob ein Wissender mir meine Unwissendheit etwas veringert könnte :-) Also: Warum verhält sich Delphi 2009 so anders wie Delphi 7 ? Und gibt es eventuell Kompilereinstellungen die unser altes Programm Model am leben lassen ? Danke + Gruß + schönes WE Katrin |
Re: Delphi 2009 und Packages
Werden alle Programmteile auch neu kompiliert? Mischung von BPL verschiedener Delphi-Versionen sind nicht möglich. Alles muss mit der gleichen Compilerversion+Patch-Level kompiliert sein. Verwenden die "DLL's" auch Laufzeitpackages und werden hier evtl. Strings übertagen (D7: String=Ansistring, D2009 String=Unicodestring).
Es wurde Grundsätzlich nichts geändert, da sonst auch die IDE nicht mehr funktionieren würde. |
Re: Delphi 2009 und Packages
Hallo danke für die schnelle Antwort.
Es wird alles neu kompiliert - die DLL's sind auch rein Delphi - übergeben schon Strings aber werden nur vom Haupprogramm geladen. exe , bpl und dll nutzen natürlich die Laufzeitb. von Delphi ansonst sind alle benöigten Objekte, Formerweiterungen, Datenmodule, etc. in die bpl eingebunden. Was halt auffällt .. ich beschreib es noch einmal bpl enthält unit x.pas .. wird dort ordentlich kompiliert. exe verweißt auf objekt in x.pas kompiliert diese und linkt sie in die exe obwohl ja eigentlich nur der zeiger auf die bpl stehen müsste! Das das nicht gehen kann ist mir klar, aber warum mach dies der D2009 Kompiler ? die Quellen sind 1 : 1 von D7 übernommen (halt angepasst AnsiStr etc.) aber die Strktur ist nicht geändert wär schön wenn du noch mal denken könntest -- mein delphi wiessen is da leider begrenzt Gruß Katrin |
Re: Delphi 2009 und Packages
Steht das Package von x.pas auch im Requires-Abschnitt der Exe/DLL/Package? Evtl. musste du diese Requires-Liste neu aufbauen/korrigieren.
|
Re: Delphi 2009 und Packages
Ja ist schon richtig eingetragen -- hät mich sonst nich getraut zu fragen.
Hab das Package auch neu aufgebaut :-( Für mich unlogisch hab auch noch ander Sachen die mir dato vollkommen wirr sind. An der Stelle hab ich alles noch mal auf einen anderen Rechner gehauen mit XP x86. Aber macht den gleichen Mist. Vielleicht kommt einer noch auf ne Idee wenn ich das mal noch schreib. D7 bringt bei GetVersionEx( osInfo ).. dwPlatformId ordentlich eine 2 .... D2009 ne 29 ??? Die MemoryData Klasse der RxLib macht aus einer Integerzuweisung prinzibiell '8Tausend nochwas' also zB AppendRecord([1,1]) = FieldX.AsInteger = '8Tausend nochwas' :wall: :wall: :wall: Ich denk ... weiß nich mehr was ich denk -- Hilfe ! LG Katrin |
Re: Delphi 2009 und Packages
Zitat:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var osInfo: TOSVersionInfo; begin osInfo.dwOSVersionInfoSize := SizeOf(osInfo); GetVersionEx( osInfo ); ShowMessage(IntToStr(osInfo.dwPlatformId)); end; Zitat:
Kann es sein, dass irgend ein Komponenten-Package (beispielsweise RxLib) dir dein Delphi zerschießt? |
Re: Delphi 2009 und Packages
Hast du in einem EXE Projekt das entsprechende Package auch als Runtime Package angegeben in den Projektoptionen? Wenn nicht, linkt er das direkt ein.
Ansonsten vllt. ein ![]() |
Re: Delphi 2009 und Packages
hallo
die laufzeit-package ist eingetragen. die exe startet auch nich, wenn es die bpl nich findet. den anderen artikel hab ich mal schnell durchgelesen .. da bekomm ich ja bedenken !! obwohl ich es ja auch schon auf 2 verschiedenen rechnern (mit vollkommen anderen Mainbord + CPU) mit xp, win2008 x86 u. x64 und auch auf win2008R2 porbiert es. auf win2008r2 wird regelmäßig die pngfilt.dll angemeckter die bds stürzt ab. werd den angaben im artikel nachgehen. danke für die antwort - danke lg katrin |
Re: Delphi 2009 und Packages
mal Nachtrag mit der Hoffnung auf Leser.
Die sehr wunderlichen Sachen haben wahrscheinlich doch ihren Ursprung in der RxLIB. Nun hab ich nicht das Wissen es so zu debuggen, dass ich erkenne zB warum bei 2 absolut identischen kleinen Projekten einmal die TRxMemoryData Komp. funktioniert, und einmal nicht. Darum Hat jemand eine Umsetzung der RxLIB auf D2009 (außer die gepatchte von Polaris Software die ich habe) ? Komm ohne Vergleich a la try and error nicht weiter und vernichteStunde um Stunde. Danke und Grüße Katrin |
Re: Delphi 2009 und Packages
Die RxLib ist bestandteil von der Jedi VCL und dürfte dort schon übersetzt worden sein.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz