![]() |
Automatische Maske
hallo zusammen,
ich habe ein Programm, welches sich aus der DB fragen holt und mit den einzugebenden Antwoten wieder in der DB abspeichert. Also 1 Frage 1 Antwort. Ich muss nun dieses Programm dahingehend ausbauen, daass zu einer Frage mehrere (vorgegebene) Antworten möglich sind. Deshalb habe ich mir gedacht, ich stelle die Fragen und Antworten in einer 1 zu N Beziehung in der DB dar. 2 Tabellen: Fragen Antworten. Die Fragen und Antworten müssen auf dem Form, auch mit Radiobuttonauswahl, dargestellt werden und austauschbar sein. Also es kann vorkommen das Frage 1 heute 3 mögliche Antworten hat, und nächtes Woche 5 mögliche Antworten. Deshalb denke ich die Maske in einer Schleife mit den entsprechenden Feldern zu bestücken. Aber wie ich die dann wieder auslese und die Ergebnisse in die DB schreibe hab ich noch keinen Plan. hat jemans so was "dynamisches" schon mal gemacht ? Danke Gruss KH |
Re: Automatische Maske
Ja ist einfach durch dynamische Erzeugung von Controls möglich.
Delphi-Quellcode:
<Control> := <Klasse>.Create( <Owner>);
<Control>.Parent := <Parent>; <Control>.Left := <Linker Rand>; <Control>.Top := <Oberer Rand>; ... |
Re: Automatische Maske
Zitat:
danke dir, und wie greife ich dann auf die inhalte der controls zu ? |
Re: Automatische Maske
Indem du diese in einen dynamischen Array oder eine TObjectList ( ich hoffe die gibt es in Lazarus/fpc) packst oder halt Form.FindComponent() verwendest
|
Re: Automatische Maske
Zitat:
Gruss KH |
Re: Automatische Maske
Aber denk beim Instanzieren der ObjectList daran, OwnsObjects auf false zu setzen, sonst gibt es Probleme beim Freigeben.
|
Re: Automatische Maske
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz