![]() |
Programm zum Bugs suchen/ Speicher lesen
Hallo Freunde,
ich habe mal wieder ne Frage. Mein Programm läuft nicht so richtig gut/schnell wie ich es gerne hätte, es bleibt auch manchmal hängen. Nun hab ich mal über den Taskmanager den Prozess beobachtet während das Programm lief, es ist jedoch kein extremer Speicherüberlauf festzustellen, der das Programm nutzt konstat 22 MB. Nun hab ich mal was von einer FastMM-Unit gehört die man ins Projekt mit implimentiert und damit das Programm laufen läst, es zeigt dann Bugs bzw. Speicheroverflow an. Hat einer von euch da Ahnung? Oder kennt jemand was besseres. Ich hab jetzt Windows Vista und Delphi 2007, früher unter XP lief das Programm reibungsloser, dennoch nach einer gewissen Zeit auch wieder langsam. Vielen Dank! |
Re: Programm zum Bugs suchen/ Speicher lesen
Ich guck meine Anwenudngen gerne mit dem
![]() zu FastMM kann ich leider nicht viel sagen |
Re: Programm zum Bugs suchen/ Speicher lesen
Hallo,
wenn nicht D2007: fastmm4 runterladen (sourceforgee.net). In der fastmm4.pas "usage" suchen und verwenden. Heiko |
Re: Programm zum Bugs suchen/ Speicher lesen
Ist FastMM nicht schon in D2007 enthalten?
|
Re: Programm zum Bugs suchen/ Speicher lesen
Zitat:
|
Re: Programm zum Bugs suchen/ Speicher lesen
FastMM funktioniert sehr wohl mit Delphi 2007 (Teile davon sind ja bereits als Speichermanager integriert AFAIK).
|
Re: Programm zum Bugs suchen/ Speicher lesen
Zitat:
Soweit ich weiss wird die Fastmm mit Compeliert und beim Starten aufgerufen und dann schneidet es den Programmablauf mit, oder? Wo ist das egal wo ich die Fastmm reinpacke und ausführe? |
Re: Programm zum Bugs suchen/ Speicher lesen
Zitat:
In der DPR Datei hinter dem begin drei Zeilen einfügen :
Delphi-Quellcode:
Beim Programmende wird dann ein Dialog angezeigt, in dem die aufgetretenen Speicherlecks aufgelistet werden.
begin
{$WARN SYMBOL_PLATFORM OFF} ReportMemoryLeaksOnShutDown := DebugHook <> 0; {$WARN SYMBOL_PLATFORM ON} Weitere Funktionen und detaillierte Darstellung der Lecks erfordert, die FastMM4 Unit zu verwenden. Die Konfiguration kann man am einfachsten mit dem FastMM4 Option Interface vornehmen, das man separat im Internet findet. |
Re: Programm zum Bugs suchen/ Speicher lesen
Cool danke!
Das werde ich mal ausprobieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz