![]() |
[Fataler Fehler] F2084 Interner Fehler: C
Hallo,
bei meiner Arbeit mit Delphi bin ich schon öfter über diesen Fheler gestolpert konnt aber mit ihm noch nie etwas anfangen... kann mir jemand erklären was das für ein Fehler ist?? |
Re: [Fataler Fehler] F2084 Interner Fehler: C
Ein interner Fehler ist ein Fehler, den ein Anwender nicht zu Gesicht bekommen sollte
Welcher interne Fehler ist es genau? ![]() |
Re: [Fataler Fehler] F2084 Interner Fehler: C
Interne Fehler, die nur mit "C" anfangen treten im Code-Generator auf, falls Dir das weiterhilft...
|
Re: [Fataler Fehler] F2084 Interner Fehler: C
mhm... okay danke... aber wirklich weiterhelfen tut mir das auch nicht^^
|
Re: [Fataler Fehler] F2084 Interner Fehler: C
ich kann euch ja mal den Qurlltext der Funktion geben an deren ende der fehler auftritt....
Delphi-Quellcode:
Genaue Fehlermeldung:
procedure TFAbbHohl.ZeichnenClick(Sender: TObject);
var brennweite,bildweite,bildgroesse,gegenstandsweite, gegenstandsgroesse,zahl: Integer; Brennpunkt,Start,Ende,Gegenstand:TPoint; weiter1,weiter2,weiter3 : boolean; m : Double; begin PaintBox1.refresh; //Eingabeprüfung weiter1 := true; try brennweite:= StrtoInt(brennweiteedit.Text); gegenstandsweite:=StrtoInt(weiteedit.Text); gegenstandsgroesse:=StrtoInt(groesseedit.Text); except showmessage('Zulässigen Ganzzahligen Wert eingeben!'); weiter1 := false; end; if weiter1 then begin if brennweite <0 then begin showmessage('Wert größer Null eingeben!'); brennweite:=250; weiter1:=false; end; if gegenstandsweite=2*brennweite then begin weiter2:=true; weiter1:=false; end; if gegenstandsweite=brennweite then begin showmessage('Gegenstandsweite ungleich Brennweite eingeben'); gegenstandsweite:=300; end; if gegenstandsweite<brennweite then begin weiter3:=true; weiter1:=false; end; if gegenstandsgroesse<0 then begin showmessage('Wert größer Null eingeben !'); gegenstandsgroesse:=50; weiter1:=false; end; end; if weiter1 then begin Brennpunkt:=Hohlspiegel (brennweite); //Optische Achse Paintbox1.Canvas.Pen.Style:=psdash; Paintbox1.Canvas.Pen.Color:=clblack; Paintbox1.Canvas.Pen.Width:=1; Paintbox1.Canvas.MoveTo(0,Clientheight *2 div 3); Paintbox1.Canvas.LineTo(clientwidth,Clientheight *2 div 3); Paintbox1.Canvas.Pen.Style:=pssolid; Paintbox1.Canvas.Pen.Color:=claqua; Paintbox1.Canvas.Pen.Width:=5; linie(Brennpunkt.X,Brennpunkt.Y,Brennpunkt.X,Brennpunkt.Y); Paintbox1.Canvas.Pen.Width:=1; //Gegenstandspfeil Paintbox1.Canvas.Pen.Color:=clred; Start.X:=Brennpunkt.X+brennweite-gegenstandsweite; Start.Y:=Brennpunkt.Y-gegenstandsgroesse; pfeil(Start.X,Brennpunkt.Y,Start.Y); //Parallelstrahl-->Brennpunktstrahl Paintbox1.Canvas.Pen.Color:=rgb(255,216,0); Ende:=Start; repeat inc(Ende.X); until Paintbox1.Canvas.Pixels[Ende.X,Ende.Y]=clblack; linie(Start.X,Start.Y,Ende.X,Ende.Y); Start:=Ende; m:=(Brennpunkt.Y-Start.Y)/(Start.X-Brennpunkt.X); Ende:=Brennpunkt; linie(Start.X,Start.Y,Ende.X,Ende.Y); zahl:=0; repeat dec(Ende.X); zahl:=zahl+1 until (Ende.X=0)or(Ende.Y=clientheight); Ende.Y:=round(Ende.Y+(zahl*m)); linie(Start.X,Start.Y,Ende.X,Ende.Y); // Brennpunktstrahl-->Paralellstrahl Paintbox1.Canvas.Pen.Color:=rgb(255,216,10); Start.X:=Brennpunkt.X+brennweite-gegenstandsweite; Start.Y:=Brennpunkt.Y-gegenstandsgroesse; Ende:=Start; m:=(Brennpunkt.Y-Start.Y)/(Brennpunkt.X-Start.X); zahl:=0; repeat inc(Ende.X); inc(zahl); until (Paintbox1.Canvas.Pixels[Ende.X,round(Ende.Y+(zahl*m))]=clblack)or (Ende.X=clientwidth); Ende.Y:=round(Ende.Y+(zahl*m)); linie(Start.X,Start.Y,Ende.X,Ende.Y); Start:=Ende ; repeat dec (Ende.X); if Paintbox1.Canvas.Pixels[Ende.X,Ende.Y]=rgb(255,216,0) then zahl:=Ende.X; until Ende.X =0; linie(Start.X,Start.Y,Ende.X,Ende.Y); Paintbox1.Canvas.Pen.Color:=clred; pfeil(zahl,Brennpunkt.Y,Ende.Y); end; if weiter2 then begin Brennpunkt:=Hohlspiegel (brennweite); //Optische Achse Paintbox1.Canvas.Pen.Style:=psdash; Paintbox1.Canvas.Pen.Color:=clblack; Paintbox1.Canvas.Pen.Width:=1; Paintbox1.Canvas.MoveTo(0,Clientheight *2 div 3); Paintbox1.Canvas.LineTo(clientwidth,Clientheight *2 div 3); Paintbox1.Canvas.Pen.Style:=pssolid; Paintbox1.Canvas.Pen.Color:=claqua; Paintbox1.Canvas.Pen.Width:=5; linie(Brennpunkt.X,Brennpunkt.Y,Brennpunkt.X,Brennpunkt.Y); Paintbox1.Canvas.Pen.Width:=1; //Pfeile Paintbox1.Canvas.Pen.Color:=clred; pfeil(Brennpunkt.X+brennweite-gegenstandsweite,Brennpunkt.Y,Brennpunkt.Y-gegenstandsgroesse); pfeil(Brennpunkt.X+brennweite-gegenstandsweite,Brennpunkt.Y,Brennpunkt.Y+gegenstandsgroesse); //Strahlen Start.X:=Brennpunkt.X+brennweite-gegenstandsweite; Start.Y:=Brennpunkt.Y-gegenstandsgroesse; Ende:=Start; repeat inc(Ende); until Paintbox1.Canvas.Pixels[Ende.X,Ende.Y]=clblack; linie(Start.X,Start.Y,Ende.X,Ende.Y); Start.Y:=Brennpunkt.Y+gegenstandsgroesse; linie(Ende.X,Ende.Y,Start.X,Start.Y); Ende.X:=Start.X; repeat inc(Start); until Paintbox1.Canvas.Pixels[Ende.X,Ende.Y]=clblack; linie(Ende.X,Start.Y,Start.X,Start.Y); linie(Start.X,Ende.Y,Ende.X,Start.Y); end; end; [Fataler Fehler] UAbbHohl.pas(217): F2084 Interner Fehler: C10834 Bitte nicht über sinnhaftigkeit disskutieren ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz