![]() |
Email-Client: Komfort vs. Sicherheit
Hallo,
ich bin dabei mir einen datenbankgestützten EmailClient zu bauen (D7/Interbase 7.1). Nun bin ich an dem Punkt "angelangt", an dem ich die Emails darstellen will. Nur hab ich jetzt folgendes Problem: ich will eigentlich kein TWebbrowser-Dokument zur Anzeige verwenden - mir wäre es recht, einfach "reines" HTML anzeigen zu können, ohne ActiveX oder son Mist. Mit anderem Worten: der User soll nicht zu "nur-Text" gezwungen werden; Formatierungen sollen möglich sein. Gibts da irgendeine 'Zwischenlösung'? Danke Euch! Simon |
Re: Email-Client: Komfort vs. Sicherheit
Du könntset mal auf Torry oder ähnlichen Komponenten-Seiten kucken.
Einen eigenenen HTML-Parser zu schreiben ist wohl zu aufwendig ;-) |
Re: Email-Client: Komfort vs. Sicherheit
Hallo Alexander,
danke für Deine Antwort. Das ist interessant fürs schreiben, aber was mache ich, wenn ich eine Email empfange? Da kommt ja u.U. normales HTML an, das ich aber "desinfiziert", also ohne Active-X etc. anzeigen will. Oder besteht eine Möglichkeit, die Webbrowser-Komponente so zu kastrieren, dass sie sowas nicht ausführt, sondern nur reines HTML anzeigt? Grüße, Simon |
Re: Email-Client: Komfort vs. Sicherheit
deswegen ja sicher der html parser....hol alle daten aus der html datei nicht activex und oder java basiert sind und zeige nur diese an...
Gruß ixtreme.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz