Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi firebird 2.1.1 .. Programm und GDB auf CD ... (https://www.delphipraxis.net/133585-firebird-2-1-1-programm-und-gdb-auf-cd.html)

erich.wanker 5. Mai 2009 11:00

Datenbank: Firebird SQL • Version: 2.1.1 • Zugriff über: ZEOS Lib

firebird 2.1.1 .. Programm und GDB auf CD ...
 
Hallo Leute ..

Ich hab mal ne Frage:

Ich würde gerne mein Programm inkl. GDB-Datenbank auf eine CD brennen und verteilen...
Das Programm sollte dann via autorun.inf-Datei gestartet werden ...
die Firebird DLL,s irgendwie starten (mit dem embeeded Firebird hatte ich bis dato so meine Probleme betreffend Funktionsumfang und Performance und Sinnhaftigkeit) - und read-only auf die Datenbank zugreifen ..

Am Ziel Pc sollte nix installiert werden
Funktionieren sollte es ab Win2000 aufwärts..

Hat jemand einen Link oder div. Ansätze, wie ich sowas realisieren kann ??

Vielen Dank für die Hilfe

Erich Wanker

mkinzler 5. Mai 2009 11:05

Re: firebird 2.1.1 .. Programm und GDB auf CD ...
 
Zitat:

die Firebird DLL,s irgendwie starten (mit dem embeeded Firebird hatte ich bis dato so meine Probleme betreffend Funktionsumfang und Performance und Sinnhaftigkeit) - und read-only auf die Datenbank zugreifen ..
Wie meinst du das? FB embedded ist ja eine Client-Dll mit eingebauten Server ( wenn Serverangabe leer ist)

Hansa 5. Mai 2009 11:47

Re: firebird 2.1.1 .. Programm und GDB auf CD ...
 
Zitat:

Zitat von erich.wanker
..mit dem embeeded Firebird hatte ich bis dato so meine Probleme...

Am Ziel Pc sollte nix installiert werden

Tja, dann wirst Du wohl oder übel die Probleme mit dem embedded lösen müssen, oder der Server muss doch installiert werden.

Nersgatt 5. Mai 2009 11:53

Re: firebird 2.1.1 .. Programm und GDB auf CD ...
 
Aber schreibt FB nicht sowieso in die Datenbank, auch wenn man nur Daten liest? Mindestens in die MON$..-tabellen sollte doch geschrieben werden, oder? Wenn die Datenbankdatei auf der CD liegt, sollte das schon ein Problem sein. Evtl. müsste man sie dann vorher in einen Temp-Ordner umkopieren, damit man auch schreiben kann.

mkinzler 5. Mai 2009 11:55

Re: firebird 2.1.1 .. Programm und GDB auf CD ...
 
Man kann eine DB auch readonly öffnen, dann macht er es nicht.

Hansa 5. Mai 2009 11:56

Re: firebird 2.1.1 .. Programm und GDB auf CD ...
 
Nene, das geht schon so.

hoika 6. Mai 2009 09:12

Re: firebird 2.1.1 .. Programm und GDB auf CD ...
 
Hallo,

man sollte noch sagen, dass "Read-Only" direkt in der DB eingestellt werden muss,
ein Read-Only bei den Zugriffsmethoden (DataBase, Query) reicht nicht.

Am einfachsten geht das über ibexpert oder für die Puristen

gfix data.fdb -mode read_only -user sysdba -pass geheim


Heiko

TBx 6. Mai 2009 09:21

Re: firebird 2.1.1 .. Programm und GDB auf CD ...
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Zitat:

Zitat von erich.wanker
..mit dem embeeded Firebird hatte ich bis dato so meine Probleme...

Am Ziel Pc sollte nix installiert werden

Tja, dann wirst Du wohl oder übel die Probleme mit dem embedded lösen müssen, oder der Server muss doch installiert werden.

Nö, man muß den Server nicht installieren. Der läßt sich aus einem Verzeichnis einfach mit dem Parameter -a starten.

Es wäre aber sicherlich sinnvoll, sich mit dem Embedded Server auseinanderzusetzen, da das Aufstarten und ggf. Beenden des Servers auch nicht weniger aufwändig ist. Auch gilt es zu bedenken, dass der Server in der Regel eine Portfreigabe anfordert, die dann die entsprechende Firewall auf den Plan ruft.
Ich fänd das als User nicht so toll, wenn ich eine CD einlege, die ohne Installation funktionieren soll, und dann meckert mich mein Sicherheitssystem an.

Die Beschreibung, wie der Embedded Server zu verwenden ist, ist imho recht gut. Wo liegen denn deine Probleme?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz