Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi html-datei auslesen (https://www.delphipraxis.net/1331-html-datei-auslesen.html)

Jan 15. Nov 2002 12:33


html-datei auslesen
 
Guten Morgen,
ich habe gestern abend ein Stück Quelltext ausprobiert, das jemand hier auf DP gepostet hat, womit man eine HTML-Datei aus dem Netz auf seiner eigenen Festplatte speichern kann.
Funktioniert auch, allerdings möchte ich das jetzt benutzen um meine eigene ip aus externen ip-Ermittlerscripten zu extrahieren, wozu ich ie HTML-Datei auslesen müsste, allerding kenne ich mich da in Ausleseverfahren nicht so aus, ich habe es mit einem stream versucht und mit einer record Variante:

Delphi-Quellcode:
  type
  bla = packed record
  Tag    : array[0..20] of Char;
  end;

...

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var
  moep:bla;
  f: file of byte;
  pfad: string;
begin
pfad:='c:\download.htm';
assignfile(f, pfad);
BlockRead(f,moep, SizeOf(moep));
closefile(f);

end;
allerdings erhalte ich dabei nur: "Incompatible types: Tpersistant and Text"

kann mir einer helfen? (ich bin mir sicher)
Gruß
Jan

sakura 15. Nov 2002 12:50

Da ich nicht weiss, wie die HTML Datei aufgebaut ist, kann ich Dir da auch nicht helfen. ABER: Warum nutzt Du nicht einfach die IP-Watch Komponente von Indy :?:

Christian Seehase 15. Nov 2002 12:54

Moin Jan,

also ich bekomme da keinen Fehler.

Ausserdem fehlt noch das Reset(f) nach dem Assignfile.

Gerade bei einer Textdatei (eine .HTML ist ja nichts anderes) eventuell leichter mit StringListen.

Code:
[b]var[/b]
  slWork : TStringList;

[b]begin[/b]
  slWork := TStringList.Create;
  [b]try[/b]
    slWork.LoadFromFile('c:\download.htm');
  [b]finally[/b]
    FreeAndNil(slWork);
  [b]end[/b];
[b]end[/b];
(so, ohne die eingelesene Datei zu verarbeiten macht das Beispiel natürlich nicht viel Sinn)

RomanK 15. Nov 2002 13:34

also wenn deine Script nur die IP einschreibt, dann kannst du mit
Delphi-Quellcode:
var
php:textfile;
dieip:string;
begin
assignfile(php,'C:\deinpfad\deinedatei.txt');
reset(php);
readln(php,dieip);//liest eine zeile aus
closefile(php);
end;
die erste Zeile aus der Datei lesen (also die mit der IP).

In der Php datei sollte dann das da stehen:
Code:
<? echo $REMOTE_ADDR ?>


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz