![]() |
DataSet nach Excel exportieren
Hallo,
da die Jedi Globus Komponenten nicht mehr weiterentwickelt werden, suche ich nach einer möglichst freien Komponente mit der ein DataSet nach Excel exportiert werden kann. (Ich schaue mir die TJvgExportExcel aber mal an, vielleicht ist die noch brauchbar). Wir haben zwar das ExpressQuantumGrid, aber einfacher wäre eine nichtvisuelle Komponente die man einfach in ein Datenmodul legen (oder dynamisch erzeugen) könnte. Ich suche auch mal bei Stackoverflow, und melde mich dann falls es dort noch Empfehlungen gibt. p.s. die Komponente sollte für Delphi 7 bis 2009 einsetzbar sein. Cheers, |
Re: DataSet nach Excel exportieren
Übergebe die Daten aus dem Dataset an CSV-Datei. Diese in Excel importieren und fertig. Stichworte : FieldCount, AsString usw.
|
Re: DataSet nach Excel exportieren
Vielleicht hilft das
![]() |
Re: DataSet nach Excel exportieren
|
Re: DataSet nach Excel exportieren
Also ich kann mir gut vorstellen, ein TcxGrid zu instantiieren, die Daten dort einzupflegen (am besten mit einer vordefinierten View) und dann nach XLS zu exportieren. So kompliziert ist das doch nicht.
Schnapp Dir ein Datamodule, pack eine GridRepository rauf, definiere dein Layout mit einer 'MyPredefinedView' und dann noch dieser "Dreizeiler", der den Job erledigt. Dann hast Du auch noch ein nettes Layout, das Du ggf. im Programm anpassen kannst.
Delphi-Quellcode:
[edit]Sourcecode verbessert (a.k.a 'getestet')[/edit]
procedure TMyExportDataModule.ExportToXLS (aDataSource : TDataSource);
Var myGrid : TcxGrid; begin myGrid := TcxGrid.Create(nil); Try MyPredefinedGridView.DataController.DataSource := aDataSource; myGrid.Levels.Add.GridView := MyPredefinedGridView; ExportGridToExcel('C:\MyFile.XLS',myGrid,true,true,true); Finally MyPredefinedGridView.DataController.DataSource := Nil; myGrid.Free; End; end; |
Re: DataSet nach Excel exportieren
Zitat:
CSV ist natürlich eine Lösung, aber eventuell geht es ja auch etwas moderner. Kleine Extras wie das Setzen der Spaltenbreiten (anhand der Feldbreiten oder Typen) wäre ja schon elegant. Cheers, |
Re: DataSet nach Excel exportieren
Zitat:
Ich schaue mal, wie das QuantumGrid das intern macht - vielleicht kann man diesen Weg dann auch ohne ein QuantumGrid benutzen, damit es auch in Serveranwendungen ohne GUI geht. Cheers, |
Re: DataSet nach Excel exportieren
Zitat:
![]() Mit TmxNativeExcel exportiert man als Excel-Datei und mit TmxDataSetExport ganze DataSets. Berechnete Felder eines ClientDataSets werden meines Wissens aber NICHT exportiert. |
Re: DataSet nach Excel exportieren
mjustin, bloß weil das TcxGrid eine GUI-Komponente ist, kannst Du doch ein Grid einfach so instantiieren, ohne das es dargestellt wird. Ok, die EXE ist ein wenig größer, aber es funktioniert. Wo steht denn geschrieben, das man die Funktionalität so nicht einsetzen darf? Ich erzeuge so in einem Webserver auch HTML-Tabellen.
|
Re: DataSet nach Excel exportieren
Hallo,
per ADO-Komponenten kannst Du via ODBC-Treiber auch auf Excel zugreifen. Die ODBC-Treiber sind (in der Regel) auch auf Rechnern ohne Excel verfügbar. Damit kannst Du in einem Dienst mit ADO auf Excel zugreifen, wie auf jede beliebige andere Datenbank auch. GUI-Elemente kannst Du auch in einem Dienst benutzen. Es zwingt Dich doch niemand, diese auch anzuzeigen. Eine meiner ISAPI.Dll's erzeugt zur Laufzeit per TeeChart Diagramme, dazu wird u. a. ein TForm als Parent für's TeeChart benötigt. Funktioniert wunderbar, zu sehen ist davon auf dem Webserver freilich nichts. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz