Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   XML (https://www.delphipraxis.net/46-xml/)
-   -   Delphi TdomCDATASection Probleme (https://www.delphipraxis.net/132442-tdomcdatasection-probleme.html)

Bauer007 12. Apr 2009 21:37


TdomCDATASection Probleme
 
Benutzte OpenXML
ich speichere HTML-Inhalte so

Delphi-Quellcode:
          TemplateCDATA := TdomCDATASection.Create(DomDoc);
          TemplateCDATA.Data := HTML_DATA.Text;
          CurRackNode.AppendChild(TemplateCDATA);
Das Problem dabei, ist dass beim speichern bis zu 3 Zeilen zwischen jede Zeile geschoben werdeb.
Code:
</tr>

</table>



$forumjump



$footer



</body>

</html>
Normal


Code:
</tr>
</table>

$forumjump

$footer

</body>
</html>

Wo könnte der fehler liegen? Beim Auslesen nicht... ein "ShowMessage" kurz vor der "TemplateCDATA.Data := HTML_DATA.Text;" Zeile zeigte es ist da noch ok....

Yogu 13. Apr 2009 18:38

Re: TdomCDATASection Probleme
 
Hallo,

die neuen Leerzeilen sind nicht ganz so willkürlich, wie es auf den ersten Blick aussieht: Die Komponente macht einfach aus einem einzelnen Zeilenumbruch zwei.

Das könnte an einer automatischen Formatierung liegen, vielleicht findest du da ja was in der Komponente. Sonst wäre eine (nicht ganz so saubere) Idee, einfach kurz vor dem Speichern alle Zeilenumbrüche zu entfernen, wenn du Schreibzugriff auf die Daten hast :?: Lesen kannst du sie ja offenbar.

Mehr kann ich nicht sagen, da ich die Komponente nicht kenne. Wenn du ihren Quelltext hast, kannst du ja vielleicht mal "hinein" debuggen.

Grüße,
Yogu

Bauer007 17. Apr 2009 21:41

Re: TdomCDATASection Probleme
 
Leider nichts gefunden... Sonst keiner eine idee?!

Bauer007 18. Apr 2009 13:10

Re: TdomCDATASection Probleme
 
Erledigt... ich sage nur augen auf! :-(

TheMiller 18. Apr 2009 13:21

Re: TdomCDATASection Probleme
 
Dann sag doch bitte, wie du das Problem gelöst hast. Andere haben dieses (oder ein ähnliches) Problem vielleicht auch...

Bauer007 18. Apr 2009 13:32

Re: TdomCDATASection Probleme
 
So gehts:
oder wenn man die Komponente zur DesignZeit verwendet gleich dort im Objektinspektor es richtig einstellen.

Delphi-Quellcode:
DomToXmlParser.WriteLFOption := lwLF;
von haus aus steht dort
lwCRLF Transcode LINE FEED into CARRIAGE RETURN + LINE FEED

lwLF Transcode LINE FEED into LINE FEED


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz