![]() |
Problem mit ZEOSLib beim Compilieren
Moin Moin liebe DPler ;)
Bin vor kurzem auf Windows Vista Business umgestiegen und musste deshalb mein Rad Studio 2007 logischerweise neuinstallieren. Leider ist mein Benutzername in der Domain 18 Zeichen lang, also läuft über VirtualBox nun Windows XP Professional SP3. (alle aktuellen Updates integriert). Nachdem ich Firebird nutze, und mir es die ZEOSLib-Components angetan haben, wollte ich diese natürlich wieder installieren. Installieren war kein Problem ... die Komponenten finden sich in der Komponentenliste wieder. Wenn ich nun eine Z-Komponente einfüge, werden automatisch die uses-Einträge gemacht, soweit so gut. Wenn ich nun das Proggi ausführen möchte, erhalte ich einen Fehler, dass jegliche Z-Uses.dcu's nicht gefunden wurden. Hab also in der Bibliothek-Win32 den Speicherort unter Debug-DCU-Pfad der ZeosLib angegeben. "C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\ZEOSDBO-6.6.2-rc\packages\delphi11\build" Leider funzt es immer noch nicht, es werden nach wie vor keine .dcu's gefunden ... obwohl alle im Build-ordner enthalten sind ;( hat jemand eine Lösung für mein Problem? Habs die ZEOS auch schon gelöscht und wieder neu installiert, direkt ins Lib-Verzeichnis gelegt, aber nix funzt :( Danke schon einmal im voraus ;) Euer f4k3 ;) Verwendete ZEOS-Version: ZEOSDBO-6.6.2-rc ( Steht eigentlich auch im Pfad ;) nur ergänzend :) ) |
Re: Problem mit ZEOSLib beim Compilieren
Du musst den Pfad eintragen, in dem sich die PAS, also die Quelltextdateien, von ZEOS befinden.
Viele Grüße |
Re: Problem mit ZEOSLib beim Compilieren
Zitat:
ich hab nur .dpr-, .dcp- und .dcu-Dateien :( .dpr liegen in: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\ZEOSDBO-6.6.2-rc\packages\delphi11 .dcp liegen in: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Dokumente\RAD Studio\5.0\dcp .dcu liegen in: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\ZEOSDBO-6.6.2-rc\packages\delphi11\build Wo sollen denn die .pas-Dateien liegen? Grüße f4k3 |
Re: Problem mit ZEOSLib beim Compilieren
In den Unterordnern(!) von:
Code:
Viele Grüße
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\ZEOSDBO-6.6.2-rc\src
|
Re: Problem mit ZEOSLib beim Compilieren
Hallo,
es gibt einen Ordner Src, C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\ZEOSDBO-6.6.2-rc\src Dieser Pfad muss du in die Bibliotheken von Delphi eintragen. [War einer schneller, Trotzdem nochmal] Gruß Jens [EDIT |
Re: Problem mit ZEOSLib beim Compilieren
Zitat:
Zitat:
mein Eintrag unter Debug-DCU-Pfad sieht folgendermaßen aus: $(BDS)\lib\Debug;$(BDS)\Lib\Debug\Indy10;$(BDS)\Ra veReports\Lib;C:\DOKUME~1\ADMINI~1\Desktop\JVCL33~ 1\jcl\lib\d11\debug;C:\Programme\CodeGear\RAD Studio\5.0\lib\ZEOSDBO-6.6.4-stable\src;C:\Programme\CodeGear\RAD Studio\5.0\lib\ZEOSDBO-6.6.4-stable\packages\delphi11\build // edit Habe übrigens gerade die 6.6.4 installiert. Vorher alle Einträge aus dem Debug-DCU-Pfad gelöscht, und Package deeinstalliert^^ |
Re: Problem mit ZEOSLib beim Compilieren
Unter DEBUG-DCU Pfad muss es ja nicht stehen... soweit kommt es garnicht.
In den Projekt-Optionen unter Suchpfad den "Build" Ordner eintragen. (Alternativ müsste das auch in Tools->Umgebungsoptionen->Bibliothekspfad reichen) €: Korrektur |
Re: Problem mit ZEOSLib beim Compilieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schau mal im Anhang,
so wie Satty gesagt hat. Gruß Jens :thumb: |
Re: Problem mit ZEOSLib beim Compilieren
Ja, Delphi 2007 ist schon wieder ganz anderes in der Menüstruktur.
Auf jeden Fall muss er halt die Dateien aus dem Build-Ordner finden (Suchpfad, Bibliothekspfad) und die Dateien aus dem SRC-Ordner nur wenn der Debugger die Code-Zeile anzeigen soll. |
Re: Problem mit ZEOSLib beim Compilieren
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Habs im Bibl*-Pfad eingetragen und es funzt ;) Also den BUILD-Pfad ;) Danke Jungs für eure schnelle und qualitativ hochwertige Hilfe ;) Euer f4k3 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz