![]() |
WAB Dateieninhalt lesen
Tach zusammen,
Ich arbeite immer noch an meinem Mailer. Ich habe es neu in Delphi 2009 aufgesetzt und nun möchte ich die Funktion zum auslesen von der WAB Datei von dem Outlook Express einzubauen. Ich habe mir die PAS Dateien mit den Funktionen interfaces usw. runtergeladen und nun komm ich net mehr weiter. In der Delphi 2009 Hilfe steht alles schön drin. aber das Prob ist irgentwie mit Hilfe der Hilfe es hinzubekommen. Ich hab fast ne ganze Woche rumgetüftelt und ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich habe es hinbekommen mit WABOpen die Datei zuöffnen. Das Prob ist aber, wie komm ich an die Daten. Ich vermute ich muss mit dem Interface IAddrlist irgendwie dies nun auslesen, aber ich hab kein Plan mehr wie. Ich hab es mit GetProblist (oder wie das heist bein grad net mit meinem Rechner im Internet). Aber mit den Typen kann ich nichts anfangen. Ich hab keine Ahnung wie ich einen Wert rausbekomme. Ich will nur die die Mailadressen. Die Gruppen wären auch gut und denen untergeordneten Mailadressen, dies wäre aber nicht so wichtig. Ich hoffe es kann mir jemand helfen, weil im Inet hab ich auch nichts brauchbares gefunden. Gruß NickelM P.S. : Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Der Rechner mit Inet ist auch zuhause nur mein Rechner mit Delphi hängt net am Inet....wird noch kommen :stupid: |
Re: WAB Dateieninhalt lesen
So nach einer langen Suche hab ich es gefunden...
Ich schreib es mal als Antwort hier rein...Den Code hatte ich aus dem C++ Code einer Seite zu Pascal übersetzt..weis aber die Seite net mehr... :roll:
Delphi-Quellcode:
Die Datei dafür gibt es
var AdressBook : IAddrBook;
WABObject : IWABObject; lpcbEntryID : ULONG; lpEntryID : PENTRYID; ulFlags,ulObjType : ULONG; lpIUnknown : IInterface; lpABContainer : IABContainer; lpMAPItbl : IMAPITABLE; ulRows : ULONG; lpRowSet : PSRowSet; x1,y1 : ULONG; lpRow : PSRow; lPropVal : SPropValue; begin If WABOpen(AdressBook,WABObject,nil,0) = S_OK then begin If AdressBook.GetPAB(lpcbEntryID, lpEntryID) = S_OK then begin ulFlags := MAPI_BEST_ACCESS; ulObjType := 0; If AdressBook.OpenEntry(lpcbEntryID,lpEntryID,nil,ulFlags,ulObjType,lpIUnknown) = S_OK then begin ulFlags := 0; if ulObjType = MAPI_ABCONT then begin lpABContainer := IABContainer(lpIUnknown); lpABContainer.GetContentsTable(ulFlags, lpMAPItbl); If lpMAPItbl.GetRowCount(0, ulRows)=S_OK then begin lpMAPItbl.QueryRows(ulRows,0,lpRowSet); for x1 := 0 to lpRowSet.cRows-1 do begin lpRow := @lpRowSet.aRow[x1]; for y1 := 0 to lpRow.cValues do begin lPropVal := lpRow.lpProps[y1]; case lPropVal.ulPropTag of PR_DISPLAY_NAME_A: begin lPropVal.Value.lpszA //Das ist die Eigenschaft als AnsiString (kann auch an eine Stringvariable übergeben werden) end; PR_EMAIL_ADDRESS_A : begin lPropVal.Value.lpszA //Das ist die Eigenschaft als AnsiString (kann auch an eine Stringvariable übergeben werden) end; end; end; end; end; end; end; end; end; end; ![]() |
Re: WAB Dateieninhalt lesen
Ich wollte nur erwähnen, dass das Windows Address Book (WAB) veraltet ist und durch die Windows Contact API ersetzt wurde.
![]() |
Re: WAB Dateieninhalt lesen
Hm....
ich hab mir mal die Seite angeschaut...schön..prob ist nur das es das net für Delphi gibt. Also kann ich nichts damit anfangen. Ich müsste mir, wenn ich Vista hätte, das Visual Basic ding holen und das Windows SDK und dan versuchen dieses in Delphi umzusetzen oder wie? Oder hast du schon ne Seite gefunden wo man zumindest die C++ Datein laden kann. Diese könnte ich dan versuchen in Delphi umzuschreiben |
Re: WAB Dateieninhalt lesen
Zitat:
Zitat:
|
Re: WAB Dateieninhalt lesen
Schwanzvergleich nach Mitternacht:
NickelM: 2009-08-20, ein Uhr sechsundfuffzig, 175 Beiträge. Luckie: 2009-08-20, zwei Uhr vierzig, über 28tausend Beiträge. @Luckie: Deine Edith sollte meinen, daß Du manchmal Smileys vergisst/weglässt! LG |
Re: WAB Dateieninhalt lesen
Wo habe ich denn da einen Smily vergessen? Ich bin nur der Meinung, man sollte sich mit verlinkten Seiten auch mal näher befassen bevor man sagt, dass sie einem nicht helfen. Ich habe die Seite nur kurz überfolgen und ich meine, ich habe sogar beispiel Code gesehen, wie man die Bibliothek anwendet.
|
Re: WAB Dateieninhalt lesen
Zitat:
Die JEDIs kann ich auch mal kurz überfliegen. Genau so gut wäre der Hinweis: Benutz' doch die SuFu oder Google danach. Zichtausend Zeilen JEDI durchzulesen sind sicher in jeder Hinsicht empfehlenswert! LG P.S. Habe und will kein JEDI benutzen. Lesen schon :-) |
Re: WAB Dateieninhalt lesen
So lang ist der Artikel auch nicht. Und der Hinweis auf den Code ist ausserdem fett geschrieben.
|
Re: WAB Dateieninhalt lesen
Zitat:
Das ist NUR Delphi! :warn: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz