![]() |
[Andorra2d] Problem beim Resize der Zeichenfläche
Hi,
Irgendwie bin ich gerade blind. Ich habe auf einem Formular ein Panel. Andorra2D habe ich das Panel zugewiesen und lade jetzt mit der ADImageList ein PNG Bild rein. Verändere ich die Größe des Formulars, dann wird das Bild gestretcht. Dieses verhalten ist aber eigentlich unerwünscht, ich hätte gerne die Größe des Bildes beibehalten, halt nur die Zeichenfläche insgesamt vergrößert. Die Funktion
Delphi-Quellcode:
bringt irgendwie keine Besserung. Weiß jemand, wie es richtig geht?
AdDraw.Setup2DScene;
Gruß, Daniel |
Re: [Andorra2d] Problem beim Resize der Zeichenfläche
Welches Grafikplugin verwendest du? OpenGL oder Direct 3D? Bei ersterem sollte Setup2DScene das Problem lösen, bei zweiterem musst du erneut
Delphi-Quellcode:
aufrufen (würde ich aber erst am Ende des Resize-Vorgangs machen). Ich würde dir für Anwendungen, die Grafik in einem vergrößerbaren Fenster anzeigen also OpenGL empfehlen. Für das DirectX-Plugin habe ich leider noch keine gute Lösung gefunden.
AdDraw.Initialize;
|
Re: [Andorra2d] Problem beim Resize der Zeichenfläche
Hi,
Das ging schnell.. ;) Ich verwende das DX-Plugin, bin aber eigentlich nicht drauf angewiesen. OGL funktioniert ja auch überall unter Windows, oder? Mach gerade seit längerer Zeit wieder meine ersten Schritte damit.. ;) |
Re: [Andorra2d] Problem beim Resize der Zeichenfläche
Eigentlich sollte das OpenGL-Plugin sogar "portabler" als DirectX sein: Auf alter Hardware (also in der Schule zum Beispiel oder auf unserm alten (8 Jahre) Laptop) läuft Andorra 2D nur mit OpenGL.
|
Re: [Andorra2d] Problem beim Resize der Zeichenfläche
Ah, ok, dann nutze ich OGL. Sehr schöne Lib, btw, aber ich glaub, das sagte ich bereits an anderer Stelle ;O)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz