![]() |
Libnodave: Problem mit Stopbit
Hallo,
ich frage jetzt einfach mal ins Blaue: Falls jemand die Komponente ![]() Für alle Anderen, Libnodave ist eine Komponente um mit einer SPS zu kommunizieren. Ich habe das Problem, dass sich Libnodave nicht verbindet. Mittels Portmon (einer Software die die Aktivität einer Schnittstelle protokolliert) hab ich festgestellt, dass Libnodave vermutlich einen Fehler beim Setzen des Stopbits macht. Auszug aus dem Protokoll von Portmon: Zitat:
Bei MircoWin (Programmiersoftware vom Siemens für eine S7-200) steht dort eine 1. |
Re: Libnodave: Problem mit Stopbit
Hallo Helmi,
versuchst Du mit S7-200 eine Verbindung aufzubauen? Bis bald Chemiker |
Re: Libnodave: Problem mit Stopbit
Zitat:
Sorry, hatte ich vergessen. |
Re: Libnodave: Problem mit Stopbit
Hallo Helmi,
ich muss Dich leider enttäuschen, aber das ist wohl mit der S7-200 wohl nicht möglich, ich habe es fast 3 Monate lang versucht. ![]() In diesem Forum ist auch der Programmierer von libnodave. Die 200 ist nicht von Siemens, sondern aus dem kauf von Texas Instrument nach Siemens gekommen. Bis bald Chemiker |
Re: Libnodave: Problem mit Stopbit
Hallo,
ich hatte letztes Jahr schon mal eine Verbindung geschafft. Also gehen tut es. |
Re: Libnodave: Problem mit Stopbit
Ich habe auch schon mal eine S7-200 über
![]() Aber frag' nicht, wieviele ![]() Die Siemenssoftware war (Stand 11/2007) doch sehr buggy. Mit S7-200 PC Access Version 1 klappte es nicht; man braucht min. das SP2 dazu. Das Schöne bei OPC ist, dass man auch externe Tools (Matrikon OPC Explorer) verwenden kann, um die Sache zu testen. |
Re: Libnodave: Problem mit Stopbit
Am besten mal im SPS-Forum den Zottel fragen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz