![]() |
Unterschied zwischen Delphi Win32, .NET, C# und C++
Kann mir jmd. sagen was der Unterschied zwischen
'Delphi Win32', 'Delphi .NET', 'C#' und 'C++' ist, denn wenn ich ein neues Thema schreiben möchte, muss ich das dort angeben. |
Re: Unterschied zwischen Delphi Win32, .NET, C# und C++
Unterschiedliche Programmiersprachen (Dialekte). Wobei Delphi.NET weitgehend ähnlich zu Delphi Win32 sein wird? C# hat eine ähnliche Klassenhierarchie wie Delphi, aber der Dialekt erinnerte mich eher an Java (hab' nur reingeschnuppert).
Zusätzlich bauen die Sprachen noch auf unterschiedliche APIs auf. Delphi Win32 -> Windows API und VCL Delphi .NET und C# -> MS-Framework C++ -> unterschiedliche APIs aber nicht Framework? Wenn ich raten soll, würde ich raten das Du mit Delphi Win32 arbeitest. |
Re: Unterschied zwischen Delphi Win32, .NET, C# und C++
Delphi.NET ist eh schon gestorben. Mit D2007 ein teilweise, mit D2009 komplett. Statt dessen gibt es Delphi.Prism das in eine VS.NET-Shell integriert ist und ähnlich wie die C# .NET zu 100% ausnutzen kann. Delphi.NET (Vor allem VCL.NET) war immer eine Krückenlösung.
|
Re: Unterschied zwischen Delphi Win32, .NET, C# und C++
Hallo und :welcome:
Ich möchte die Frage nach den "Unterschieden" noch mit etwas mehr Struktur beantworten: 1. Delphi (Objekt-Pascal), C# und C++ sind verschiedene Programmiersprachen (nicht nur verschiedene Dialekte). Delphi berücksichtigt die Regeln der OOP teilweise, C# vollständig, bei C++ weiß ich es nicht. 2. Delphi für Win32 benutzt die VCL von "Borland" und erstellt originäre Win32-Programme. C# benutzt die FCL von Microsoft NET und erstellt NET-Programme, die (stark vereinfacht gesagt) von der NET-Runtime erst zur Laufzeit in ein echtes Programm umgesetzt werden. Bei C++ gibt es (glaube ich) beide Möglichkeiten. Delphi.NET war eine Notlösung, um mit den Kenntnissen der VCL ein NET-Programm zu erstellen. Delphi.Prism ist eine "richtige" Lösung, um mit Delphi/Pascal ein NET-Programm zu erstellen. 3. VCL und FCL haben den gleichen Vater, nämlich ![]() Für die betreffende Antwort musst du also "nur" wissen, mit welchem Programm und welcher Programmiersprache du arbeitest und welche Art von Programmen du erstellen willst. Wenn ich raten soll? Es gibt so viele Gründe für die verschiedenen Varianten; es hängt von deinen eigenen Bedürfnissen und Perspektiven ab. Jürgen |
Re: Unterschied zwischen Delphi Win32, .NET, C# und C++
Ich würde gerne eine Frage bezgl. Delphi Prism anschließen:
Ist Delphi Prism also primär für die Programmierer gut, die Delphi-Projekte portieren wollen oder die Delphi-Sprache so lieben? Oder warum sollte man sonst (wenn C# ähnlich aufgebaut ist wie Delphi-Pascal), nicht gleich das Visual Studio benutzen? Der "Erfinder" von .Net wird doch seine Sprache immer am Besten unterstützen - würde ich zumindest meinen... Gruß Jürgen |
Re: Unterschied zwischen Delphi Win32, .NET, C# und C++
Das Lustige ist, daß der Erfinder von .net (zumindest C#) auch der Erfinder von Delphi ist ;)
Sherlock |
Re: Unterschied zwischen Delphi Win32, .NET, C# und C++
C++ ist die Weiterentwicklung von C, welches nun auch die OOP beherrscht. Und das vollständig. Es gibt nebenbei gesprochen auch noch C++ .NET, was bei Visual Studio dann eine WinForms-Anwendung wäre. Win32-Programmierung mit der WinApi ist mit C/C++ möglich. Entspricht dann der Non-VCL-Programierung von Windows.
|
Re: Unterschied zwischen Delphi Win32, .NET, C# und C++
C# fand ich dank der gleichen Klassenhirachie auch ganz angenehm. Das meine spärlichen C++ Kenntnisse dabei kaum weiterhalfen, fand ich dann wieder nicht so toll.
Zitat:
|
Re: Unterschied zwischen Delphi Win32, .NET, C# und C++
Hallo Jürgen,
zu deiner Zusatzfrage: Beim Umstieg von Delphi (Win) zu NET ist das größere Problem der Wechsel von den VCL-Klassen zu den FCL-Klassen, weil diese anders strukturiert sind. Man muss sich andere Namen, Gliederung, Eigenschaften, Methoden, Ereignisse angewöhnen - und das ist sehr aufwändig. Wenn einem dann der Wechsel von einer Programmiersprache (Delphi/Pascal) zur anderen (C#) erspart wird, erleichtert das den Wechsel zu NET. Ich hatte bei meinem Umstieg vor etwa drei Jahren leider nichts von Chrome/Oxygene gewusst und gelesen; sonst hätte ich wohl dorthin gewechselt und wäre damit jetzt bei Delphi.Prism gelandet. So habe ich zwei Wechsel gleichzeitig machen müssen. Nun, Objekt-Pascal und C# sind sehr ähnlich, VCL und FCL sind sehr ähnlich. Aber es sind eben umfangreiche "Produkte", die insgesamt viel Einarbeitung erforderten. Jürgen Zitat:
|
Re: Unterschied zwischen Delphi Win32, .NET, C# und C++
Ich danke euch, ihr habt mir wirklich sehr geholfen.
Ich weiß jetzt auch, dass ich Win32 habe. :-D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz