![]() |
Variable deklariert und vorhanden
Ich kann nicht verstehen warum Delphi immer "undefinierter Bezeichner FZustand" bringt. Mein Lehrer übrigens auch nicht..
Delphi-Quellcode:
unit Ampel;
interface uses SysUtils, Classes, Controls, ExtCtrls,graphics; type TZustand = (aus,rot,gelb,grun,rotgelb); TAmpel = class(TCustomPanel) private FZustand:TZustand; kreis1:tshape; kreis2:tshape; kreis3:tshape; procedure setZustand (value:TZustand); //wenn bei TZustand umgeschaltet wird dann wird der Parameter hier gespeichert protected { Protected-Deklarationen } public constructor create(AOwner:TComponent); override; published property Zustand:TZustand read FZustand write setZustand; end; procedure Register; implementation procedure setZustand(value:TZustand); begin FZustand:=value; // FZustand rot unterstrichen end; procedure Register; begin RegisterComponents('Eigene', [TAmpel]); end; constructor Tampel.create(AOwner:TComponent); begin |
Re: Variable deklariert und vorhanden
Also wenn das dein Lehrer nicht sieht, dann sollte er sich das Lehrbuch nochmal angucken. Deine Prozeduren sind keine Methoden der Klasse in der das Feld FZustand deklariert ist. Schreib den Klassennamen noch vor die Prozeduren.
PS: Genau genommen ist es keine Variable, sondern ein Feld oder Attribut einer Klasser. |
Re: Variable deklariert und vorhanden
Hi.
Die Methode setZustand(...) hast du als Member der Klasse TAmpel deklariert, aber ohne die Klassenzuordnung aufgerufen. Aus
Delphi-Quellcode:
mache
procedure setZustand(value:TZustand);
begin FZustand:=value; // FZustand rot unterstrichen end;
Delphi-Quellcode:
Gruß
procedure TAmpel.setZustand(value:TZustand);
begin FZustand:=value; // jetzt nicht mehr :wink: end; BlackDragon PS: Deine Formatierung ist grauenhaft... :wink: |
Re: Variable deklariert und vorhanden
Und benutze bitte Delphi-Tags statt Code-Tags, dann werden reservierte Wörter auch hervorgehoben.
|
Re: Variable deklariert und vorhanden
Danke für eure Hilfe, ic hwerds morgen im Unterricht gleich ausprobieren! Ja das mit dem Lehrer ist so ne Sache, ic hfinds auch schade dass er die Dinge immer so sporadisch erklärt. Also ich persönlich bin noch nicht dahinter gestiegen, was genau ich da eigentlich mache, ich weiß nur dass zum Schluß Ne Ampel bei raus kommt o_O
Das mit dem Delphi Code habe ich leider übersehen, tut mir leid, aber jetzt weiß ichs ja besser :) Ja meine Formatierung.. Die TabStops fehlen ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz