![]() |
Netzwerkunterhaltung
huhu,
ich hoffe ich bin hier richtig... Also ich möchte ein Programm schreiben mit dem ich mich Netzintern mit anderen Usern Chatten kann. Ich hab überhaupt keine Ahnung was ich dazu alles brauche. Ich arbeiten mit Turbo Delphi, habe in soweit erfahrung mit Delphi das ich in meiner Berufsschule proragmmiere. Es soll den nutzen haben das es mir zum einen hilft das ich Delphi besser verstehe und ebenso das Netzwerk. Zuerst würde ja eine Point-to-Point verbindung reichen. Anschließend würde ich gerne wie eine art Chatroom haben wollen wo alle anderen User im Netzwerk(wenn das Programm Aktiv ist) zu sehen sind und wo man einmal mit jedem gleichzeitig schreiben kann und einmal Privat. Zu guter letzt will ich das ganze dann auch nochmal über einen Server laufen lassen (insovern die 2 Variante nicht schon nur über einen Server gelöst werden kann). Ich hoffe ihr könnt mir da helfen. Sei es mit Links, Tutorials oder ein paar Allgmeine Tipp´s. Vielen Dank schonmal. Viele Grüße Christian |
Re: Netzwerkunterhaltung
|
Re: Netzwerkunterhaltung
die sockets sind bei turbodelphi nicht integriert (oder liege ich da falsch?)
|
Re: Netzwerkunterhaltung
Nein, aber du kannst die benötigte Datei manuell reinladen:
MFG Benjamin |
Re: Netzwerkunterhaltung
Sie sind integriert, aber weil Borland/CodeGear/Embarcadero eigentlich nicht mehr will das sie verwendet werden, weil sie platformabhängig sind, standardmäßig deaktiviert. Ich meine mich zumindest zu erinnern, das war der Grund.
Wie sie aktiviert werden, steht ja schon da. |
Re: Netzwerkunterhaltung
Alternativ kann man auch INDY, Synapse oder ICS verwenden
|
Re: Netzwerkunterhaltung
|
Re: Netzwerkunterhaltung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ich geh nach dem tutorial :
![]() und habe das Problem wenn ich den Server erstellen will, beim Client geht alles glatt. |
Re: Netzwerkunterhaltung
kann keiner helfen ich hab keine ahnung woran das liegen könnte... :(
|
Re: Netzwerkunterhaltung
dass du die Methode einmal in deinem Programm hattest nun aber nicht mehr und er die beim Compilieren auch aus der "klassendefinition" von Form1 nehmen will. Kannst eigentlich bestätigen passiert nichts ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz