![]() |
Datenbank: MySQL • Zugriff über: Win32 Anwendung
[MySQL] Besser Schnittstelle mit Anwendungen
Hi,
ich hatte schonmal vor längerer Zeit gefragt, ob es sowas wie LINQ (unter .NET) für Delphi gibt. Damals unter dem Aspekt "Sicherheit", welcher ja aber natürlich nicht gegeben ist bei einer Client-Anwendung. LINQ macht also nur unter ASP.NET Sinn... Jetzt würde mich mal interessieren, ob es dennoch Funktionen gibt, die einem die Arbeit mit einer MySQL Schnittstelle einfacher machen. Z.B. erstelle ich in meiner Anwendung ein eigenes Objekt: TAuto mit den Eigenschaften Modell, Marke und Baujahr. Eine Tabelle in der Datenbank enthält genau diese Daten...gibt es denn dann eine Funktion, wie ich die Objekte direkt in die Datenbank schieben kann bzw. sie von dieser holen kann? Das geht mit LINQ ja...im Moment mache ich es so, dass ich für jedes Objekt einzelne Funktionen schreibe, die das für mich machen, aber der Aufwand ist schon recht groß. Allein aus diesem Grund wäre es schon ein großer Vorteil, auf .NET umzusteigen, wenn das mit Delphi nicht gehen sollte... Vielleicht hat ja jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt und kann mit mir ein bisschen drüber diskutieren ;) |
Re: [MySQL] Besser Schnittstelle mit Anwendungen
|
Re: [MySQL] Besser Schnittstelle mit Anwendungen
Eine etwas einfachere Methode wäre, dass Du Dir diese Schreib- und Lesefunktionen aus der Tabelle generierst.
Ich gehe davon aus, dass Du diese Methoden immer nach Schema F erzeugst, das bietet sich dann geradezu an, dies zu automatisieren. Du kannst ja mittels SQL die Tabellenbeschreibung abfragen, da hast Du alle nötigen Informationen zur Hand. |
Re: [MySQL] Besser Schnittstelle mit Anwendungen
Zitat:
Im Moment mache ich das wirklich so, dass die Funktionen vom Aufbau her sich wirklich sehr ähneln... |
Re: [MySQL] Besser Schnittstelle mit Anwendungen
Na, die Idee ist folgende:
Du erstellst ein Template mit Platzhaltern für Deine Funktion. Mittels SQL (show tables, DESCRIBE tabellenname) kannst Du alle informationen über alle spalten in der Tabelle (Name, datentyp etc.) abfragen. Mittels dieser Informationen kannst Du dann in der Vorlage für Deine Funktion die Spaltennamen und Datentypen durch eine Einfache textersetzung ausfüllen und hinten raus kommt dann z.B. für jede Tabelle eine Unit im Quellcode, die die für die aktuelle Tabelle generierte Funktionen enthält. Die packst Du in Dein Projekt und gut ist... |
Re: [MySQL] Besser Schnittstelle mit Anwendungen
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich aufgrund der Sicherheit die Funktionen in einer externen PHP-Datei aufrufe. Die Selects stehen nicht in meiner Client-Anwendung. Du meintest doch das Zusammenbasteln des SELECT, UPDATE oder DELETE oder?
|
Re: [MySQL] Besser Schnittstelle mit Anwendungen
Zitat:
Zitat:
Aber von mir aus kannst Du auch den wie auch immer gearteten Aufruf in eine PHP Datei generieren... |
Re: [MySQL] Besser Schnittstelle mit Anwendungen
Ja, hab ich mich vielleicht unglücklich ausgedrückt. Ich spreche über meine Win32-Anwendung eine PHP-Datei an, die dann mit der DB kommuniziert. Meine Anwendung wertet dann aus.
Danke für deinen Ansatz, dem werde ich mal nachgehen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz