![]() |
[Delphi4PHP] Bluescreen
Hallo,
jetzt habe ich bereits zum drittenmal ein Bluescreen mit Delphi for PHP 2.0 Trial erzeugt. Ich starte Delphi for PHP und habe bereits eine einfache Anwendung geöffnet. Dann drücke ich den grünen Pfeil (Run) und buff -> Bluescreen. Gestern war der Absturz so, dass beim anschließenden Start offensichtlich die Lizenzdatei nicht mehr gelesen werden konnte. Der Lizenzmanager zeigt aber alles korrekt an. Hat jemand anderes auch schon diese Bluescreen Geschichte mit Delphi4PHP erlebt? Leider macht das Programm in der Testphase, in der ich es zur Zeit nutze, keinen guten Eindruck. Selbst einfachste Programme laufen nicht und 3 Bluescreens bei ca. 10 Programmstarts ist nicht akzeptabel. :( |
Re: [Delphi4PHP] Bluescreen
Hallo,
habe im Internet gefunden, dass man unter Vista die Datei DbgListener.ini im Debuggerverzeichnis löschen soll, wenn man BlueScreens bekommt. Bis jetzt hat es funktioniert. :stupid: |
Re: [Delphi4PHP] Bluescreen
Hallo,
leider hat der Trick nur für eine kurze Zeit funktioniert. Heute hatte ich wieder 3 Blue Screens. Weiterhin ist es nicht gelungen, selbst einfachste VCL Programme auf dem Server zum Laufen zu bringen. Leider ist Delphi4PHP für mich noch nicht verwendbar. Wirklich schade, hätte embarcadero gerne unterstützt, aber hier muss die Firma noch nachbessern. Vielleicht schaue ich mir Delphi4PHP 3.0 wieder an. Ungerade Nummern haben bisher bei Borland schon bessere Eindrücke gemacht als gerade. :? Delphi4PHP 2.0 habe ich jetzt von der Platte geputzt. :| |
Re: [Delphi4PHP] Bluescreen
analysiere mal die Dump Datei mit den Debugging Tools for Windows um die Ursache zu finden.
|
Re: [Delphi4PHP] Bluescreen
Hallo Andre,
ich finde es völlig inakzeptabel, dass das Programm BlueScreens erzeugt. Ich bin nicht der einzige, bei dem das passiert, wie man in den einschlägigen Foren sehen kann. Das Tool ist deswegen für mich zur Zeit unbrauchbar. Wo finde ich eigentlich die "dumps" der letzten Abstürze? |
Re: [Delphi4PHP] Bluescreen
Im Windows Verzeichnis. Aber du musst schon ein komplettes Speicherbbild haben, sonst hat man zu wenig Informationen.
|
Re: [Delphi4PHP] Bluescreen
EIn Bluescreen kann eigentlich bei neuen Windowsversionen nicht mehr durch ein normales Programm ausgelöst werden. Nur indem fehlerhafte Programmierung in Treibern angesprochen wird kann sowas passieren.
Ich würde erstmal probieren alle Treiber zu aktualisieren bzw. die HW mit Stresstests auf Fehler zu Überprüfen. Auf diversen c't-DVD's gibt es z.B. des öfteren Speichertests. |
Re: [Delphi4PHP] Bluescreen
Zitat:
|
Re: [Delphi4PHP] Bluescreen
Zitat:
|
Re: [Delphi4PHP] Bluescreen
Hallo,
in einem D4PHP Forum habe ich gelesen, dass das Löschen der DbgListener.ini den Bluescreen verhindert. Und das hat auch bei mir zunächst funktioniert. Ein anderer User hat das Update für D4PHP 2.1 nochmal installiert und die BlueScreens waren weg. Ich wollte deshalb auch das Update installieren, habe aber als Nutzer der Trial dazu keine Berechtigung. Wenn ich mir das anschaue, glaube ich weniger an Treiberprobleme oder defekter HW. Ich weiß nicht wie der Listener funktioniert. Möglicherweise hängt er sich tief ins Betriebssystem ein. Ich halte es aber für eine Katastrophe, wenn man bei einer normalen Installation in 3 Wochen 6 BlueScreens sieht, wenn man ein popeliges Programm mit 2 Steuerelementen startet. Das ist völlig inakzeptabel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz