![]() |
Monitor clonen / mirroring
Hallo,
ich habe ein ziemlich kniffliges Problem. Die Ausgangssituation ist folgende: Ich habe einen PC, an welchem 2 Monitore angeschlossen sind. Der 2. Monitor soll nun aber nicht den Desktop des 1. erweitern, sondern dasselbe Bild darstellen (also clonen). Das geht mit der Software des GraKa-Herstellers auch. Aber leider speichert mir Windows XP (embedded) bzw. die GraKa-Software diese Einstellung nicht und ich muss es nach jedem Neustart erneut manuell einstellen. Nun bin ich auf der Suche nach einer automatsichen Mehtode. Ich habe nun schon mehrere Stunden im Internet recherchiert und vieles erfolglos ausprobiert. U.a. habe ich dieses Beispiel probiert ![]() Eigentlich müsste doch nur der 2. Monitor aktiviert werden, ohne den Desktop zu erweitern... Ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Es ist nämlich wirklich sehr wichtig! Viele Grüße, Delphi-Coder |
Re: Monitor clonen / mirroring
Zitat:
ein Druckermonitor ist aber was ganz anderes - ein Programm, das die Druckerausgabe überwacht und auf Wunsch Drucke abfängt. Was den (Video-) Monitor angeht, das dürfte schwierig werden: i.a. gibt es 3 Einstellmöglichkeiten, zuerst im BIOS (z.B. bei Notebooks), dann im Treiber der Grafikkarte und schliesslich im Betriebssystem. Nur auf letztere Einstellung kann man dokumentiert zugreifen. Der Treiber legt zwar seine Infos sicher auch in der Registry ab, aber was und wo müsste man wohl durch Reverse Engeneering herausfinden. Gruss Reinhard |
Re: Monitor clonen / mirroring
Wäre es eventuell eine Alternative einfach einen VGA Switch zu kaufen? Dieser kann denn Ausgang der Grafikkarte quasi duplizieren und auf 2 Monitoren darstellen. Das wird oft verwendet, bei Computern mit Monitor und Beamer für Präsentationen. Schau mal bei Amazon, da gibt's sowas für unter 10EUR, zumindest bei 2er-Switches.
Mit freundlichen Grüßen, Valle |
Re: Monitor clonen / mirroring
Danke für die Antworten!
@Reinhard: Das mit dem TPrinterMonitor fand ich auch komisch. Aber es hat ja zum Thema des anderen Threads gepasst. Ich werde mal schauen, ob ich da in der Registry noch irgendwelche Einstellungen machen kann. Bisher hab ich da nichts brauchbares gefunden. @Valle: Nein, das ist leider keine Alternative. Denn der PC ist in dem ersten Monitor schon fest verbaut. Da kann ich nicht zwischen gehen. |
Re: Monitor clonen / mirroring
Das Clonen ist eine Funktion der Grafikkartentreiber und wird nicht von Windows über eine API angeboten.
Zitat:
Zitat:
|
Re: Monitor clonen / mirroring
Zitat:
Vielleicht liegt hier ja der Schlüssel zum Erfolg? Zitat:
Zitat:
|
Re: Monitor clonen / mirroring
Moin Delphi-Coder,
also wenn es sich um eine Funktion der Software handelt, und die Einstellung "nur" einen Neustart nicht überlebt, stellt sich mir die Frage, ob das nicht einfach ein Bug in der Software ist. Frag' doch mal beim ATI-Support nach. Wenn ich mich recht entsinne gibt es für die nVidia-Software ein SDK, vielleicht gibt's das ja auch für die ATI-Software. |
Re: Monitor clonen / mirroring
Ich würde erstmal überprüfen, ob bestimmte Änderungen überhaupt einen Neustart überleben. Der Sinn eines Embedded System ist ja gerade, nach einem Neustart in einen definierten Zustand zu kommen. Vielleicht gibt es ja gewisse Vorkehrungen, die z.B. Änderungen an der Hardware-Konfiguration (und dazu zähle ich die Display-Treiber-Einstellungen) bei einem Neustart auf vordefinierte Werte zurücksetzt.
|
Re: Monitor clonen / mirroring
Moin Christian,
für ATI gibt es auch ein SDK. Den ATI-Support wollte ich Montag auch noch kontaktieren. Es gibt für die ATI-GraKas ein Tool namens Catalyst Control Center. Damit soll es wohl funktionieren. Nur kann ich das nicht installieren, weil es das .Net-Framework verlangt und ich das auf dem XP embedded-System nicht installieren kann bzw. will. Gibt es denn zufällig ne Möglichkeit heraus zu finden, welcher Befehl genau über das ContextMenü an die Datei "ATIDisplConf.dll" gesendet wird? @Uwe: Diese Vorrichtungen gibt es. Aber die habe ich alle schon abgeschaltet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz