Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Prism RAD Studio 2009 auf Win2008 x64 (https://www.delphipraxis.net/129794-rad-studio-2009-auf-win2008-x64.html)

kurt 25. Feb 2009 16:13


RAD Studio 2009 auf Win2008 x64
 
Hallo 'ihr'
hab die Aufgabe das RAD Studio auf unseren neuen TS Win 2008 zum werkeln zu bekommen.
Aber schon dei MS JSharp Runtime installiert sich nicht. Obwohl korrekt installiert will das Setup immer diese neu installieren und bricht bei Beginn ab 'bitte mit MS Update installieren'. Bei Deinstallation der JSharp Runtime läuft die Installation der des RAD Studios etwas weiter 'tut als installiere sie die Runtime' dann > gleicher Fehler. Das .Net Framwork 2 (ja hier die 32bit Version) ist eigentlich auch IO.
Nun bin ich Hilflos. Laut allgemeinem 'goggel' soll das RAD Studio 2009 auf x64 laufen.

Kann einer helfen -- Thanks Gruß Kurti

mkinzler 25. Feb 2009 16:15

Re: RAD Studio 2009 auf Win2008 x64
 
Dann aber mit den x64-Versionen von .Net/SDK/JSharp

DP-Maintenance 25. Feb 2009 16:17

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "mkinzler" von "Sonstige Fragen zu Delphi" nach "Die Delphi-IDE" verschoben.
Ist eine Frage zur IDE

Insider2004 25. Feb 2009 16:23

Re: RAD Studio 2009 auf Win2008 x64
 
Ich nehme an, dieses ganze Zeugs wird nur auf Desktop-Varianten ausreichend getestet. Kann nur sagen, Finger weg von Sever-Platformen. BTW: dafür ist es ja auch nicht gedacht.

mkinzler 25. Feb 2009 16:24

Re: RAD Studio 2009 auf Win2008 x64
 
Grundsätzlich sollte es aber funktionieren ( läuft ja auch auf Vista), nur das halt die PreReqs, die CG mitliefret nicht passend sind.

Uwe Raabe 25. Feb 2009 16:50

Re: RAD Studio 2009 auf Win2008 x64
 
Also auf Vista X64 SP2 installiert sich das ganz problemlos. Ob da nun was nachgeladen wurde, kann ich allerdings nicht sagen.

Kurti06 27. Feb 2009 08:58

Re: RAD Studio 2009 auf Win2008 x64
 
Ja .. Der Vorteil sein Werkzeug auf nen Terminalserver zu haben - ist aber schon sehr wichtig ! (Wegen Finger weg von Server Plattformen)
Wir haben lange mit D7 problemlos auf Servern W2003 gearbeitet.
--
Leider schweigt sich Codegear immer noch aus.
Den genauen Zusammenhang (.Net Versionen) kenn ich leider nicht - folgendes ist noch aufgefallen.
Nach komplett 'nackter' Installation W2008 x64 installiert sich das RAD Studio ohne Probleme.
Sobald irgend ein Update etc. drauf kommt ist beim Befehl - ...ngen.exe update/queue Feierabend.
--
Eine 64bit JSharp Runtime ?? klingt zwar logisch - aber ersten finde ich die nicht zum Download - und 2. denk ich das es nicht das Problem ist.
Da .. wenn ich die 32 'Bit-Variante' deinstalliere - installiert das RAD Setup diese nach und bleibt dann an gleicher Stelle hängen :-(

Seuftz
Noch ein Tip jemand ? Wäre sehr verbunden :-)

Gruß Kurti

DMW 27. Feb 2009 11:34

Re: RAD Studio 2009 auf Win2008 x64
 
Zitat:

Zitat von Kurti06
Leider schweigt sich Codegear immer noch aus.

Du könntest einen kostenlosen "Installation support case" in Anspruch nehmen (http://support.codegear.com/forms/submitcase).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz