![]() |
Datenbank: FireBird • Version: 2.1
Datenerfassung mit Firebird Datenbank
Hallo, habe das jetztmal soweit alles versucht zu sortieren und zu verarbeiten. Habe mir jetzt Firebird 2.1 und IBexpert installiert und versucht, das ganze Problem anzugehen.
Meine erste Frage, wäre eigendlich jetzt folgende. Ich habe jetzt gerademal probiert, mit IB eine Tabelle zu erstellen, das denke ich sollte auch soweit kein Problem. Jetzt nur meine Überlegung: Ich möchte ja später die Daten meiner Einbruchmeldeanlage in dieser Datenbank speichern. Datensatz sieht so aus Ereignisnr. Datum Uhrzeit Ereignis Teilnehmer Bereich 1000 23.02.2009 17:43 Extern Scharf IE:0 B1 SE Markt Verwaltung Die Ereignisnummer, kann sich allerdings wiederholen, da die Ereignisspeicher der Zentrale, nur 10000 Ereignisse kann. Ich würde jetzt vor das Ereigniss eine ID setzten, lasse ich die Daten jetzt komplett in eine Tabelle schreiben, mache ich Tabellen so nach der Art 2008 , 2009 , 2010 oder 2009Januar , 2009Februar, oder so gar Tagesbezogen. Ich weiß nicht, am einfachsten wäre es, alles nacheinander in eine Tabelle, aber macht das Sinn [edit=mkinzler] Mfg, mkinzler[/edit] |
Re: StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen
Ich würde die Eindeutigkeit auf das Feld Datum ausweiten
|
Re: StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen
Also keine zusätzliche ID?
|
Re: StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen
Als PK würde ich natürlich einen synetischen Schlüssel verwenden
|
Re: StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen
Also den Primärschlüssel als Zähler und dann den Datensatz dahinter.
Und wenn ich das mit dem Datum von Dir verstanden habe, Also für jedes Datum eine neue Tabelle |
Re: StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen
Nein, war nicht so gemeint; würde ich auch nicht machen. Ich meinte nur, dass die Ereignisnummer immer nur in Verbindung mit dem Datum verwendet werden sollte
|
Re: StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen
Ja, dann wäre es aber vermutlich besser, die Ereignisnummer an sich ganz entfallen zu lassen, oder halt nur als Teil vom Datensatz, da es passieren kann (nach einem Firmwareupdate der Zentrale wird der Ereignisspeicher auf 0000 gesetzt) das auch an ein und dem selben Tag die selben Ereignisnummer vorhanden ist.
Ist zwar selten, kann aber vorkommen. Also, kann ich die Daten alle in eine Tabelle schreiben. Bis zu wieviele Datensätze bekomme ich den da unter, ohne Probleme. |
Re: StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen
Zitat:
|
Re: StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen
Das ist mir auch klar. Es tut mir Leid, wenn die Frage vieleicht doof ist, aber ich versuche mich gerade einzuarbeiten und da wäre es halt schön, wenn man eine gewisse Richtung hätte worauf ich achten müsste.
Es ist auch von mir nicht böse gemeint, aber mit den kurzen knappen antworten, komme ich nicht so richtig weiter. Ich weiß auch das die Festplattengröße eine Rolle spielt, aber bislang, habe ich die Daten in TXT Dateien gespeichert, und da brauchte ich mir keine Gedanken über die Festplattengröße zu machen, bei max. 100KB pro Tag, dauert es schon ewig, bis da 80GB und mehr voll sind. Für mich wäre wichtig zu verstehen, worauf ich achten sollte. Und wie gesagt, ist nicht böse gemeint, aber so antworten wie Kommt auf die größe deiner Platte an, die bringen mich nicht weiter. Weil das weiß so gar ich. Sorry, wenn ich vieleicht manchmal doof frage, aber bei den vielen Möglichkeiten, muss man einfach irgendwo eine gewisse Richtung haben. Danke für Euer Verständnis. Gruß Jens |
Re: StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen
Hallo Jens Hartmann,
vielleicht mkinzler bitten, ob er das Thema abspalten kann und unter dem Themengebiet Datenbank schieben kann. Also ich würde eine eindeutig ID nehmen die nichts mit der Ereignisnummer zu tun hat, am besten durch einen Generator / in Verbindung mit einem Trigger selber anlegen lassen von der Datenbank. Eine Frage zu dem Datum ich habe es so gelöst das auch das automatisch von der Datenbank erzeugt wird, also wenn ein neuer Datensatz in der Datenbank angelegt wird, wird automatisch das aktuelle Datum vergeben. Die Tabelle für die Datenbank legst Du mit IBExpert an. Eine neue Tabelle muss Du nicht für jedes Jahr anlegen sonder Du kannst mit einer Query-Abfrage das Lösen. Ich habe hier eine Test-Datenbank mit 2,7 Mio. Datensätzen nur zum Spielen und Testen Bis bald Chemiker |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz