![]() |
Delphi Win32 Anwendung in Webanwendung wandeln
Hallo,
ich möchte ein bestehendes umfangreiches Windows Datenbankprogramm in eine Webanwendung wandeln. Dabei möchte ich, wenn irgendwie möglich, nicht allen code neu schreiben. Programm wurde mit Delphi 7 geschrieben, Datenbank Firebird. Wie geht man da am besten vor? Bin bereit auch neueste Versionen von Delphi zu kaufen, falls das die Aufgabe erleichtert. Wäre es eventuell auch ein Weg, die GUI auf den Clients zu lassen aber die Datenbank im Internet zu betreiben? Die Clients sind alle Windows basiert, Plattform-Unabhängigkeit ist nicht erforderlich. Alle Tipps willkommen, auch links und entsprechende Literatur. Dank im Voraus für jede Hilfe! |
Re: Delphi Win32 Anwendung in Webanwendung wandeln
Wie gut ist deine Anwendung Modularisiert? Den GUI-Teil wirst du auf jedenfalls für Intraweb oder der Webtechnik deiner Wahl neu entwickeln müssen.
|
Re: Delphi Win32 Anwendung in Webanwendung wandeln
Zitat:
Cheers, |
Re: Delphi Win32 Anwendung in Webanwendung wandeln
An mjustin
Dank für den Tip mit Datasnap. Den Weg werde ich weiter verfolgen. Dazu noch ein paar Fragen: Ich habe gelesen, das in Delphi 2009 DataSnap erheblich erweitert earden sei. Hast Du oder ein weiterer Leser Erfahrungen damit? Lohnt es sich dafür Delphi 2009 zu kaufen? Gibt es irgendwo gute tutorials für Datasnap? Zur Frage der Abwägung: Die Netzversion soll weiter bestehen bleiben. Aber ich habe Kunden mit vielen Außenstellen, die nicht am Netz hängen. Für die brauche ich die Verbindung über das Internet. Tschüss |
Re: Delphi Win32 Anwendung in Webanwendung wandeln
Zitat:
![]() Ja, wir stellen alles inklusive DataSnap Anwendungen auf Delphi 2009 um. Besonders interessant ist, das man eine Datenbankverbindung (SQLConnection) vom DS-Server an den Client weiterleiten kann, so dass alle Query-Komponenten im Client - DataModul liegen (also ohne Provider etc. im Serverdatenmodul). Mit den neuen Features habe ich noch nicht experimentiert, aber es ist beeindruckend, dass der Umstieg von Delphi 7 auf 2009 in diesem Punkt genauso problemlos läuft wie in allen anderen. Es kommt aber stark darauf an, wie viele Drittkomponenten und Low-Level Stringfunktionen verwendet wurden (bei uns sehr wenige). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz