![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.1 • Zugriff über: Delphi TIB
Mehrere Verbindungen zu SQL-Servern von DELPHI-Applikation
Hallo zusammen!
Meine bisherigen Recherchen bringen leider keine Antwort auf die Frage, ob es möglich ist, von einer laufenden DELPHI-Applikation mittels IB-Komponenten, Verbindungen zu Beispielsweise 10 SQL-Servern gleichzeitig herzustellen? Und dann in einer Schleife nacheinander verschiedene SELECT-Queries an jeweils einen SQL-Server zu stellen? Oder gibt es da Probleme z.B. mit dem Port oder was auch immer, so dass die Applikation dann nicht unterscheiden kann, welche SQL-Datenbank was sendet? Vielen Dank schonmal! |
Re: Mehrere Verbindungen zu SQL-Servern von DELPHI-Applikati
Ist prinzipiell kein Problem.
|
Re: Mehrere Verbindungen zu SQL-Servern von DELPHI-Applikati
Gut, dann hoffe ich dass es klappt. Wäre interessant zu wissen wo das Limit an gleichzeitigen Verbindungen liegt? Leider kann ich das schlecht durch Tests herausfinden.
|
Re: Mehrere Verbindungen zu SQL-Servern von DELPHI-Applikati
Ich vermute mal, dass es immer noch um die Synchronisation/replikation geht. Wie schon erwähnt würde ich dies vom Client aus machen, nicht vom Server aus.
|
Re: Mehrere Verbindungen zu SQL-Servern von DELPHI-Applikati
Ja, es geht noch um genau das Thema "
![]() Ich hab mir mal beide Schemas aufgezeichnet und sehe bei dem, wo die Clients sich zu einem zentralen Server verbinden und Daten per "INSERT" einfügen, einige Nachteile: - Die Daten landen allesamt in einer SQL-Datenbank auf die ein Kunde nicht einfach z.B. mit Notepad zu greifen kann. - Somit wäre eine weitere Delphi-Applikation notwendig, welche die Daten z.B. nach CSV exportiert (für jeden Client eine CSV-Datei). - Wie kann der Client sicher sein, dass seine INSERT-Query erfolgreich durchgeführt wurde? - Kann ich bei der DELPHI-Server Anwendung anzeigen lassen, welche Clients verbunden sind und wieviele Daten sie gerade senden? - Wenn ich einen Webserver auf dem Client möchte um Daten per Browser anzusehen, müsste ich trotzdem einen SQL-Server auf dem Client installieren (ok das ist eher ein Feature, also nicht so wichtig) |
Re: Mehrere Verbindungen zu SQL-Servern von DELPHI-Applikati
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Mehrere Verbindungen zu SQL-Servern von DELPHI-Applikati
Vielen Dank für deine Antworten!
Ich hab mal versucht die beiden Konzepte "Bildlich" darzustellen: ![]() Also es gibt wie gesagt mehrere Clients. Ich beziehe mich momentan auf das untere Konzept: Zitat:
Zitat:
1000send Dank für die nette Hilfe hier! :) |
Re: Mehrere Verbindungen zu SQL-Servern von DELPHI-Applikati
Es existiert doch aber eine Anwendung, welche auf dem Client läuft. Oder wo kommen die Daten in der lokalen Datenbank her?
|
Re: Mehrere Verbindungen zu SQL-Servern von DELPHI-Applikati
richtig! Aber diese Anwendung fügt lediglich Daten in die Datenbank ein, mehr kann und soll sie nicht machen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz