![]() |
ETS - Der ExeTimeSaver #30
ETS - Der ExeTimeSaver ETS ist ein Programm, mit dem man die Laufzeit von vorher eingestellten Programmen dokumentieren kann. Das kann zum Beispiel bei Spielen interessant sein. Auch wird bei 98% aller Programmen der Speicherbedarf angegeben. Das Programm dokumentiert des Weiteren seine eigene Laufzeit und man kann den vorhandenen und freien RAM einsehen. Daneben wird der maximale und aktuelle Speicherverbrauch einer Anwendung angegeben. Dieser wird protokolliert und kann auf Wunsch für die letzten 12 Stunden Laufzeit eingesehen werden. Das Programm wird ohne Installer geliefert. Es werden im Anwendungsdatenordner Daten abgelegt. Es wird nur eine Datei mitgeliefert. Diese befindet sich direkt in dem Archiv (also ohne Unterordner). Download: ![]() Download: ![]() Seite: ![]() Screenshot: ![]() Zitat:
MfG Regan |
Re: ETS - Der ExeTimeSaver #27
Zitat:
|
Re: ETS - Der ExeTimeSaver #27
1. Wenn ich auf den "Nach unten" Button klicke ohne einen Eintrag ausgewählt zu haben, bekomme ich eine Zugriffsverletzung (dabei war 1 eintrag in der Liste, wenn kein Eintrag in der Liste ist, dann keine Fehlermeldung).
2. Bei der Statistik steht "Bitte wähle einen Monat", man muss aber erst das Jahr, dann den Monat auswählen. 3. Wenn ich auf das Minus Zeichen gehe und kein Eintrag ist ausgewählt, fragt das Programm trotzdem ob der Eintrag entfernt werden soll. Da kein Eintrag ausgewählt ist passiert nichts. Kann man noch abfragen. Das ist mir beim ersten einblick aufgefallen. grüße |
Re: ETS - Der ExeTimeSaver #27
@himi: die aufgeführten Programm müssen aktuell nicht laufen (0k). Es ist eine Liste der Programm, die du überwachst.
Aber ein Programm von mir hat keinen Speicherverbrauch. Fehler:
|
Re: ETS - Der ExeTimeSaver #28
Zitat:
Zitat:
Zu 3.: Ich kann dir nicht sagen, warum das nicht funktioniert. Ich habe den Code ![]() Zitat:
Version #28 veröffentlicht. Alles weitere im ersten Post. |
Re: ETS - Der ExeTimeSaver #28
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dein Programm wird nur als 2GB-Version erstellt ... du mußt da nachträglich was patchen (in neuen Delphiversionen geht das "glaub ich" auch direkt im QuellCode, mit {$SetPEFlags ...} ) ... ich weiß zwar grad nicht was, aber such mal nach "3GB" bzw. "PE-Flags" ... ansonsten wird in deinem Programm, bei diesen Funktionen, alles auf 2 GB (Integergrenzen) runtergerundet.
Zitat:
|
Re: ETS - Der ExeTimeSaver #28
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gegen das 2GB Problem von GlobalMemorystatus, gibt es auch noch GlobalMemoryStatusEx:
Delphi-Quellcode:
Ansonsten besteht noch der Fehler mit der Division durch 0 und mein Programm benötigt keinen Speicher (auch wenn es läuft).
type DWORDLONG=int64; //uint64 passt besser zu DWORDLONG
//bringt aber unter Delphi 7 falsche Werte type TMemoryStatusEx=packed record dwLength: DWORD; dwMemoryLoad: DWORD; ullTotalPhys: DWORDLONG; ullAvailPhys: DWORDLONG; ullTotalPageFile: DWORDLONG; ullAvailPageFile: DWORDLONG; ullTotalVirtual: DWORDLONG; ullAvailVirtual: DWORDLONG; ullAvailExtendedVirtual: DWORDLONG; end; function GlobalMemoryStatusEx(var lpBuffer: TMemoryStatusEx):bool; stdcall; external 'kernel32.dll' name 'GlobalMemoryStatusEx'; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var mem:TMemoryStatusEx; begin mem.dwLength:=sizeof(mem); GlobalMemoryStatusEx(mem); showmessage(inttostr(memEx.ullTotalPhys)); // -> 3211505664 end; |
Re: ETS - Der ExeTimeSaver #28
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zu dem Speicher: Es ist seltsam, aber bei manchen Programmen wird wirklich kein Speicherverbrauch angezeigt (zumindest bei der Funktion, die ich nutze). Deshalb habe ich auch geschrieben, dass es 98% aller Programme sind :wink: . |
Re: ETS - Der ExeTimeSaver #28
Wie wärs denn wenn du eine Funktion einbaust die sagt wie lange die Programme falls Sie denn laufen schon geöffnet sind. Der Taskmanager kann das.
|
Re: ETS - Der ExeTimeSaver #28
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz