Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Forms auslagern - Datenbankzugriff (https://www.delphipraxis.net/129085-forms-auslagern-datenbankzugriff.html)

WerkstattBoss 12. Feb 2009 13:17


Forms auslagern - Datenbankzugriff
 
Hallo,

ich möchte einige Forms auslagern. Das es prinzipiell geht, weiß ich inzwischen.
Aber wie ist das mit dem Zugriff auf ein Datenmodul?
Die Datenbank und Queries etc. sind im Hauptprogramm in einem Datenmodul untergebracht.

Was tun? (wenn es überhaupt geht)

Danke
Rolf


D5, Interbase 7.5, IBX auf WinXP Pro

mkinzler 12. Feb 2009 13:18

Re: Forms auslagern - Datenbankzugriff
 
Ein Datemmodul ist eigentlich auch ein Formular. Deshalb geht es genauso wie mit Formularen

WerkstattBoss 12. Feb 2009 13:30

Re: Forms auslagern - Datenbankzugriff
 
Das Problem ist, wie funktioniert der Zugriff externer Formulare auf das Datenmodul?

Rolf

mkinzler 12. Feb 2009 13:32

Re: Forms auslagern - Datenbankzugriff
 
Welche Technik verwendest du? (BPL, Dll, ...)

RWarnecke 12. Feb 2009 13:39

Re: Forms auslagern - Datenbankzugriff
 
Vielleicht wäre diese Diskussion hilfreich für Dich.

WerkstattBoss 12. Feb 2009 15:06

Re: Forms auslagern - Datenbankzugriff
 
Hallo,

- Was die Technik angeht, bin ich frei, bisher plane ich das ganze noch.

- der Thread ist interessant, beantwortet aber noch nicht genau genug meine Frage. Prinzipiell habe ich ja mein rudimentäres "OPF". Ich habe ein Datenmodul, aus dem alle weiteren Forms ihre Daten beziehen bzw. wo Änderungen abgesetzt werden. Änderungen im Datenbankverkehr werden dort eingebaut. So weit, so gut.

Ich bin nicht sicher, ob ich mich verständlich ausdrücke. Ich möchte z.B. ein Form, das Lieferscheine verwaltet (erzeugen, drucken, korrigieren...) aus der Hauptanwendung heraustrennen, weil eben nicht alle Benutzer Lieferscheine schreiben.
Es steht an, die Hardware auf Fanless oder thin clients umzustellen, wegen Staub etc. (Industrie eben). Thin client ist dann wohl was für Midas o.ä.. aber fanless PC mit minimalausstattung sind mir da eher geheuer. Und da wäre es praktisch, wenn ich die Anwendung mit lokaler ini vom Server laden könnte und nicht nötige Teile einfach nicht lade bzw. erst dann, wenn nötig. Auch interessant wäre die Möglichkeit, den Zugriff darüber zu regeln (geht anders, habe ich auch schon, aber...).
Pflege ist auch ein Aspekt. Separate Teile lassen sich einfacher pflegen und updaten.
Also suche ich nach einer Möglichkeit, mein Programm in einer "Grundversion" zu laden, und bei Bedarf jeweils Lieferschein, Rechnung, Statistik, Wareneingang und so fort dazuzuladen.
Ob es mit Dll oder bpl geht, ist momentan noch frei. Aber wenn "mit bpl" heißt, dann alle bpls separat mitzugeben - dann lieber nicht.
Ich hatte bisher verstanden, das Dlls Parameter übernehmen und übergeben können, und das ist für die Anzeige der Rechnungen / Lieferscheine nur begrenzt. Das ist das Haupt"problem". Wie kann ich Fenster auslagern und gann trotzdem auf eine Query wie "select * from xyz where Status = geliefert" zugreifen.

Ich suche eine einfache(Realisation), machbare(Antwortzeiten) und billige(ohne Lernkurve mit 90grad Steigung bis in 1000m Höhe) Lösung, die mit der vorhandenen Anzahl Datenbankconnections / -sessions auskommt (Kein Datenmodul pro Fenster).

Hoffe das ist verständlich?

Danke für alle hilfe


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz