![]() |
$(BDSPROJECTSDIR)
Hallo miteinander!
Ich benutze Turbo Delphi Explorer und hätte gerne gewusst, wie und wo man die Grundeinstellung für das Projektverzeichnis, das in den Einstellungen als $(BDSPROJECTSDIR) referenziert wird, ändern kann. Bei mir wurde das bei der Installation auf C:\Dokumente und Einstellungen\%USERNAME%\Eigene Dateien\Borland Studio-Projekte festgelegt. Nun hätte ich es gerne unter, sagen wir mal, E:\Projekte Muss ich hierzu in der Registry alle möglichen Einstellungen ändern, und wenn ja, dann welche? Oder gibt es eine Möglichkeit, dies aus der IDE heraus in sich konsistent zu ändern? Mir ist auch aufgefallen, dass sich das Verzeichnis sogar im PATH wiederfindet, und zwar bezogen auf das Unterverzeichnis Bpl, was natürlich auch woanders sollte. Und überhaupt: Wo ist eigentlich hinterlegt, was sich unter BDSPROJECTSDIR verbirgt? In der Registry finde ich das genausowenig wie in irgendwelchen anderen Systemvariablen. Nur die IDE gaukelt mir vor, dass es sich um eine Systemvariable handelt. Bei der Gelegenheit könnte man vielleicht auch mal klären, was genau zu tun ist, damit das während der Installation überflüssigerweise zusätzlich angelegte, englische "Borland Studio Projects" gefahrlos gelöscht werden kann. Vielen Dank schon mal! |
Re: $(BDSPROJECTSDIR)
Das Standardverzeichnis sollte auch bei TurboDelphi ähnlich oder genauso zusetzen sein wie
![]() Die Delphi- / IDE-Umgebungsvariablen solltest Du überschreiben können (Tools - Optionen - Umgebungsvariablen). Zitat:
![]() |
Re: $(BDSPROJECTSDIR)
Danke, Karotte!
Ich habe es jetzt mal mit dem Hinweis von Lasse2002 probiert: ![]() Scheint zu funktionieren, obwohl einige seltsame Konsequenzen daraus resultieren. Ich versuche mal zusammenzufassen, was passiert: 1) Registry Path = HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\BDS\4.0\Globals Key = DefaultProjectsDirectory enthält jetzt das angegebene Verzeichnis F:\Entwicklung (war vorher leer) 2) Beim Neustart erscheint ein Fenster mit dem Inhalt Zitat:
1) In der IDE unter Tools|Optionen|Umgebungsvariablen: Bei den Systemvariablen steht nun BDSPROJECTSDIR=F:\Entwicklung (nix mit benutzerspezifisch, sondern Systemvariable - aber ok) Path=F:\Entwicklung\Bpl;C:\WINNT\Microsoft.NET\Fra mework\v1.1.4322\;E:\Borland\BDS\4.0\Bin;C:\WINNT\ system32;C:\WINNT;C:\WINNT\System32\Wbem;...;C:\Do kumente und Einstellungen\...\Eigene Dateien\Borland Studio-Projekte\Bpl Man beachte, dass die alte Pfadangabe immer noch enthalten ist, die neue dagegen ist hinzugekommen, wenn auch an ganz anderer Stelle in der Suchreihenfolge! Das Projektverzeichnis schiebt sich jedenfalls noch vor die BDS-Systembibliotheken und das Betriebssystem. Die Reihenfolge, in der diese PATH-Angabe regelmäßig aufgeblasen wird, war mir ja noch nie geheuer, aber es kommt noch dicker: 2) SET-Kommando in einem DOS-Fenster: hier steht seltsamerweise PATH=C:\WINNT\Microsoft.NET\Framework\v1.1.4322\;E :\Borland\BDS\4.0\Bin;C:\WINNT\system32;C:\WINNT;C :\WINNT\System32\Wbem;...;F:\Entwicklung\Bpl;C:\Do kumente und Einstellungen\...\Eigene Dateien\Borland Studio-Projekte\Bpl Sieh an, jetzt ist das neue Verzeichnis ganz woanders untergebracht, wie ist denn dies zu interpretieren??? 3) Die Lösung findet sich in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Environment. Hier sind die benutzerspezifischen Angaben untergebracht: Path=F:\Entwicklung\Bpl;C:\Dokumente und Einstellungen\...\Eigene Dateien\Borland Studio-Projekte\Bpl (also doch benutzerspezifisch wie versprochen) Außerdem unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\Session Manager\Environment (systemspezifische Umgebungsvariablen) Path=C:\WINNT\Microsoft.NET\Framework\v1.1.4322\;E :\Borland\BDS\4.0\Bin;%SystemRoot%\system32;%Syste mRoot%;%SystemRoot%\System32\Wbem;... Die Suchreihenfolge im DOS-Fenster setzt sich also zusammen aus <Systemvariablen>;<Benutzervariablen>, was logisch klingt Aber in der IDE??? Vorher war die Reihenfolge doch auch eine andere? Ob da alles noch funktioniert? Ich glaube nicht! Wahrscheinlich muss man doch noch manuell eingreifen! Zumindest das alte BDSPROJECTSDIR fliegt raus und an der gleichen Stelle kommt das neue rein. Mal sehen, was passiert! |
Re: $(BDSPROJECTSDIR)
Nun, es ist wie es ist. :mrgreen:
Will sagen: Beim Ändern der Umgebungsvariablen durch die IDE wird tatsächlich nur der neue Wert hinzugefügt und beim Auslesen durch Windows wird immer der gesamte Bereich, also einmal die systemweiten und einmal die benutzerbezogenen Umgebungsvariablen angezeigt / verwendet. In welcher Reihenfolge sie angezeigt werden, hängt wohl vom Kontext ab. Aber wenn ich richtig informiert bin, dann haben Benutzervariablen Vorrang vor Systemweiten Variablen. Also alles i.O. Zitat:
Ob der Verweis auf das Standard-BPL-Verzeichnis einfach (und insbesondere unter der Explorer Version) geändert bzw. gelöscht werden darf, da bin ich mir nicht so sicher. Zumindest die Dateien aus dem "alten" BPL-Verzeichnis sollten wohl in's "neue" übertragen werden :?: :gruebel: . Hier kenn' ich mich aber wirklich nicht aus... |
Re: $(BDSPROJECTSDIR)
Zitat:
Dies sollte eigentlich auch für die IDE-interne Anzeige gelten. Dann haben wir allerdings einen kleinen Widerspruch zwischen "vorher" und "nachher". Gefällt mir gar nicht! |
Re: $(BDSPROJECTSDIR)
Grundsätzlich magst Du recht haben, aber ebenso grundsätzlich sind die Umgebungsvariablen der IDE nicht gleichzusetzen mit der/den PATH-Variable(n) von Windows...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz