Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Passwort Manager (https://www.delphipraxis.net/128921-passwort-manager.html)

cookie22 9. Feb 2009 15:15


Passwort Manager
 
hallo,

ich beabsichtige einen password manager mit delphi zu schreiben. wie würdet ihr sowas anfangen? also ich meine, wie die daten speichern? darstellen will ich das ganze in einem treeview und einem listview.
ich dachte daran das ganze in ner xml datei zu speichern. wie würdet ihr das ganze verschlüsseln, die einzelnen einträge oder die komplette datei?

für tips wär ich dankbar.

MfG,
cookie

BullsEye 9. Feb 2009 15:18

Re: Passwort Manager
 
Vllt solltest du das in einer Datenbank speichern.
Am besten nicht alles zusammen speichern

Zitat:

Benutzer | Passwort
Sondern ggf in 2 Dateien, damit man das nicht so leicht zusammenbringen kann.

cookie22 9. Feb 2009 15:22

Re: Passwort Manager
 
denke nicht das da so viele datensätze zustande kommen als das sich ne datenbank lohnen würde. mehr als 100 passwörter hat doch niemand. gibs irgend eine mini datenbank die gut ist und nichts kostet?

HeikoAdams 9. Feb 2009 15:37

Re: Passwort Manager
 
SQLite

Der.Kaktus 9. Feb 2009 15:44

Re: Passwort Manager
 
Zitat:

Zitat von cookie22
hallo,

ich beabsichtige einen password manager mit delphi zu schreiben...............MfG,
cookie

hi, sorry, aber...gibt es nicht schon genug fertige Loesungen? :roll: Wenn Du Anfaenger sein solltest oder was zum programmieren suchst geb ich Dir nen Tip aus meiner "Sturm- und Drangzeit"..einfach mit offen Augen in Deinem Umfeld schauen was benoetigt wird. Falls ich daneben "gezielt" haben sollte, nimm es nicht uebel..;-)

Meflin 9. Feb 2009 16:19

Re: Passwort Manager
 
Zitat:

Zitat von cookie22
die einzelnen einträge oder die komplette datei

Die komplette Datei. Erstens musst du dann zur Programmlaufzeit nur einmal de- und verschlüsseln und zweitens ist dann z.B. garnicht erst sichtbar, wie viele Passwörter du speicherst.

cookie22 9. Feb 2009 17:25

Re: Passwort Manager
 
Zitat:

Zitat von Meflin
Zitat:

Zitat von cookie22
die einzelnen einträge oder die komplette datei

Die komplette Datei. Erstens musst du dann zur Programmlaufzeit nur einmal de- und verschlüsseln und zweitens ist dann z.B. garnicht erst sichtbar, wie viele Passwörter du speicherst.

ist das nicht sehr unsicher? wenn der manager während einer session crasht oder windows crashed liegt die datei im klartext auf der festplatte.

ist es nicht besser die daten on the fly zu ver und entschlüsseln?

Zitat:

Zitat von Der.Kaktus
hi, sorry, aber...gibt es nicht schon genug fertige Loesungen? :roll: Wenn Du Anfaenger sein solltest oder was zum programmieren suchst geb ich Dir nen Tip aus meiner "Sturm- und Drangzeit"..einfach mit offen Augen in Deinem Umfeld schauen was benoetigt wird. Falls ich daneben "gezielt" haben sollte, nimm es nicht uebel..;-)

kommt drauf an wie man das sieht, 90% der pw manager sind einfach schlecht und bis auf ganz wenige ausnahmen, sind die guten sehr teuer.

Zitat:

Zitat von HeikoAdams
SQLite

wär ne überlegung wert. :)

Meflin 9. Feb 2009 17:29

Re: Passwort Manager
 
Zitat:

Zitat von cookie22
ist das nicht sehr unsicher? wenn der manager während einer session crasht oder windows crashed liegt die datei im klartext auf der festplatte.

Ne. Wer sagt denn, dass du die Datei entschlüsselt irgendwo speichern musst?! Das passiert doch nur im RAM...

Cyf 9. Feb 2009 17:53

Re: Passwort Manager
 
Kleine lokale Datenbanken kann man sich ansonsten auch als Fingerübung mal selbst schreiben, sollte für die Aufgabe ausreichend sein, eine einfach Realisierung wäre z.B. als verkettete Liste in der Datei oder in Kombination mit einer Indexdatei. Sowas ist natürlich nicht für große Projekte gedacht, da hier doch einige Überlegungen mehr nötig sind.

cookie22 9. Feb 2009 19:51

Re: Passwort Manager
 
Zitat:

Zitat von Cyf
Kleine lokale Datenbanken kann man sich ansonsten auch als Fingerübung mal selbst schreiben, sollte für die Aufgabe ausreichend sein, eine einfach Realisierung wäre z.B. als verkettete Liste in der Datei oder in Kombination mit einer Indexdatei. Sowas ist natürlich nicht für große Projekte gedacht, da hier doch einige Überlegungen mehr nötig sind.

also ich nehm mal nicht an, das da im durchnitt mehr als 20 datensätze gespeichert werden.


Zitat:

Zitat von Meflin
Zitat:

Zitat von cookie22
ist das nicht sehr unsicher? wenn der manager während einer session crasht oder windows crashed liegt die datei im klartext auf der festplatte.

Ne. Wer sagt denn, dass du die Datei entschlüsselt irgendwo speichern musst?! Das passiert doch nur im RAM...

stimmt natürlich. :wall:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz