Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   [Prism] Compact Framework Designer aktivieren? (https://www.delphipraxis.net/128876-%5Bprism%5D-compact-framework-designer-aktivieren.html)

chaosben 8. Feb 2009 06:36


[Prism] Compact Framework Designer aktivieren?
 
Guten Morgen!

Ich bin jetzt endlich glücklicher Besitzer eines Delphi Prism's. Und doch bin ich wieder unglücklich, weil es in Prism (besser gesagt im Visual Studio innerhalb der "Sprache Prism") keinen Designer-Support für das Compact Framework gibt.
Gut, ich weiß zwar, das es an MS liegt, weil die diesen Support nur für C# "freigegeben" haben.
Aber trotzdem die Frage:
Kennt ihr einen Weg, den Designer-Support für das Compact Framework zu aktivieren?
Es kann auch ein schmutziger Weg sein. :) Vielleicht kann man ja "hintenrum" via IDE-Plugin tricksen. Oder auch irgendwie anders.
Jeder Tipp ist willkommen.

Phoenix 8. Feb 2009 17:34

Re: [Prism] Compact Framework Designer aktivieren?
 
Der CF-Designer funktioniert nur in einem Visual Studio Standard oder größer, in das Prism als Plugin installiert wurde. in der reinen VS-Shell (die Prism mitbringt) ist er gar nicht erst enthalten, und kann deshalb auch nicht aktiviert werden.

Auf der anderen Seite ist der Designer eh mist. Die Formfaktoren der ganzen mobilen Geräte unterscheiden sich dermaßen, dass man um längen mehr Kontrolle über die Darstellung hat, wenn man die Oberfläche dynamisch erzeugt.

alzaimar 8. Feb 2009 19:34

Re: [Prism] Compact Framework Designer aktivieren?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Auf der anderen Seite ist der Designer eh mist. Die Formfaktoren der ganzen mobilen Geräte unterscheiden sich dermaßen...

Imho liegt es nicht am Designer, denn nach dieser Logik wäre auch der Delphi-Designer 'eh mist', weil sich die Auflösungen der Bildschirme mittlerweile stark unterscheiden.

chaosben 9. Feb 2009 05:10

Re: [Prism] Compact Framework Designer aktivieren?
 
Das Visual Studio ist nicht das Problem, denn ich habe eine Professional Version (also inklusive CF Designer).

Mir kommts auch nicht so sehr auf das Anordnen der Komponenten an.
Viel mehr stört mich, das die Komponentenliste gefiltert wird und z.B. die MainMenu Komponente nicht "verfügbar" ist. Wenn ich sie dann händisch einbinden, erzeugt der Designer ungültigen (für das CF) Code. Und das nervt, wenn man so was gutes und echt schnelles (RAD eben) wie Delphi gewöhnt ist.

Ich wette, es ist nur irgendein Switch, um den CF-Designer zu aktivieren ... nur wo ist er? :wall:

rwachtel 9. Feb 2009 08:51

Re: [Prism] Compact Framework Designer aktivieren?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Der CF-Designer funktioniert nur in einem Visual Studio Standard [...]

Bei Visual Studio 2008 unterstützt erst die Professional-Version die Entwicklung für mobile Geräte.

rwachtel 9. Feb 2009 08:52

Re: [Prism] Compact Framework Designer aktivieren?
 
Zitat:

Zitat von chaosben
[...] Ich wette, es ist nur irgendein Switch, um den CF-Designer zu aktivieren ... nur wo ist er? :wall:

Nun, wenn selbst RemObjects diesen "Switch" noch nicht gefunden hat, dann bezweifle ich, dass es ihn gibt.

chaosben 9. Feb 2009 09:01

Re: [Prism] Compact Framework Designer aktivieren?
 
Ja, ok .... das Wort "Switch" hat die Sache trivialisiert. Ich dachte ehern an einen Trick (es darf ruhig ein schmutziger sein :) )

Z.B. hat ja ein Plugin in Delphi so ziemlich alle Möglichkeiten, weil es ja im Original-Prozess läuft. Auf ähnliche Weise müsste man doch auch an einem Visual Studio manipulieren können.

Aber ich sehs langsam ein: wahrscheinlich muss ich Geduld haben. (hoffentlich nicht bis (Now() > MAXINT) = true)

Phoenix 9. Feb 2009 11:57

Re: [Prism] Compact Framework Designer aktivieren?
 
Zitat:

Zitat von chaosben
Das Visual Studio ist nicht das Problem, denn ich habe eine Professional Version (also inklusive CF Designer).

Mir kommts auch nicht so sehr auf das Anordnen der Komponenten an.
Viel mehr stört mich, das die Komponentenliste gefiltert wird und z.B. die MainMenu Komponente nicht "verfügbar" ist. Wenn ich sie dann händisch einbinden, erzeugt der Designer ungültigen (für das CF) Code. Und das nervt, wenn man so was gutes und echt schnelles (RAD eben) wie Delphi gewöhnt ist.

Mooomeng!

Wenn Du ein Professional VS hast, dann kannst Du doch ohne weiteres ein C#-CF Projekt machen, und damit nur Deine Formulare designen (ohne Code dahinter) und diese ganzen Formulare in ein Assembly packen, dass Du dann von Deinem Prism-Projekt aus anziehst?

Das mit dem MainMenu hat einen ganz einfachen Hintergrund: Die Mainmenu Komponente ist deswegen im Designer nicht verfügbar, weil es diese Klasse im Compact Framework nicht gibt. Wenn Du sie händisch hinzufügst baust Du damit eine Referenz auf ein Assembly ein, dass es auf den CF-Geräten nicht gibt und dann gibt das selbstverständlich für das CF ungültigen Code.

Das mit 'guten und schnellem RAD' wie man es von Delphi gewöhnt ist geht tatsächlich nur mit Delphi. Selbst Windows Forms ist da nicht so elegant. Das CF erst recht nicht. Ich selber mache CF-Oberflächen immer dynamisch, das finde ich eleganter und ich habe mehr Kontrolle über das Ergebnis.

chaosben 9. Feb 2009 13:44

Re: [Prism] Compact Framework Designer aktivieren?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Wenn Du ein Professional VS hast, dann kannst Du doch ohne weiteres ein C#-CF Projekt machen, und damit nur Deine Formulare designen (ohne Code dahinter) und diese ganzen Formulare in ein Assembly packen, dass Du dann von Deinem Prism-Projekt aus anziehst?

Hmmm ... das ist natürlich eine gute Idee. Ich werd mal probieren, wie das praktisch klappt (Events, ...)

Zitat:

Zitat von Phoenix
Das mit dem MainMenu hat einen ganz einfachen Hintergrund: Die Mainmenu Komponente ist deswegen im Designer nicht verfügbar, weil es diese Klasse im Compact Framework nicht gibt. Wenn Du sie händisch hinzufügst baust Du damit eine Referenz auf ein Assembly ein, dass es auf den CF-Geräten nicht gibt und dann gibt das selbstverständlich für das CF ungültigen Code.

Naja, nicht ganz. Das MainMenu gibts im CF schon, nur der Code, den der Designer erstellt nutzt Funktionen (im speziellen Konstruktor-Überladungen), die es im CF nicht gibt.

Zitat:

Zitat von Phoenix
Ich selber mache CF-Oberflächen immer dynamisch, das finde ich eleganter und ich habe mehr Kontrolle über das Ergebnis.

Dynamisch heißt: alles von Hand? *schüttel* Und ich dachte, mit neueren Versionen wird alles besser. :-D
Naja, ich werd beide Vorschläge mal probieren ... mal sehen, welches sich am praktischsten erweist.

chaosben 9. Feb 2009 17:14

Re: [Prism] Compact Framework Designer aktivieren?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Wenn Du ein Professional VS hast, dann kannst Du doch ohne weiteres ein C#-CF Projekt machen, und damit nur Deine Formulare designen (ohne Code dahinter) und diese ganzen Formulare in ein Assembly packen, dass Du dann von Deinem Prism-Projekt aus anziehst?

Das war die Idee des Tages. Perfekt. Jetzt hat es wieder etwas mit RAD zu tun. Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz