![]() |
Probleme mit Verzweigung Delphi-Neuling
Hallo,
ich versuche mich gerade an einfachen Programmen die ich mit Turbo Delphi machen möchte. Ich mache gerade einen BMI Rechner der auch schon funktioniert, nur möchte ich das dann auch anzeigt ob das ein Normalgewicht usw. ist.
Delphi-Quellcode:
Meine Probleme:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, Menus, ExtCtrls; type TForm1 = class(TForm) Edit1: TEdit; Edit2: TEdit; Button1: TButton; Button2: TButton; Button3: TButton; Label1: TLabel; Label2: TLabel; Edit3: TEdit; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure Button3Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var groesse : REAL; gewicht : REAL; ergebnis : REAL; begin gewicht := strtofloat (edit1.Text); groesse := strtofloat (edit2.Text); ergebnis := gewicht/(groesse*groesse); edit3.text := floattostr (ergebnis); if ergebnis < 18 then label1.Caption := 'Untergewicht' ; If Ergebnis > 18 then label1.Caption := 'Normalgewicht' ; end; procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); begin close; end; end. 1.Ich kann nicht 18,5 eingeben, weil das Komma nicht genommen wird 2.Ich weiß nicht wie ich zb eingeben kann 18,5 bis 25 Ich kann bis jetzt nur mit den > < arbeiten. Die Werte sind: <18,5 Untergewicht , 18,5-25 Normalgewicht, 25-30 Übergewicht, 30-35 FettsuchtI, 35-40 FettsuchtII, >45 FettsuchtIII Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mfg, Lukas |
Re: Probleme mit Verzweigung Delphi-Neuling
Hallo und Herzlich Willkommen in der :dp:
Ein TEdit Feld nimmt alle!!! Zeichen :gruebel: getestet unter Delphi 7
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) edt1: TEdit; btn1: TButton; lbl1: TLabel; procedure btn1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; r:Real; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.btn1Click(Sender: TObject); begin r:=StrToFloat(edt1.text); //Eingabe : 2,5 lbl1.Caption:=floattostr(r); //Ausgabe : 2,5 end; end. |
Re: Probleme mit Verzweigung Delphi-Neuling
Mach mal Punkt statt Komma. Also zb 18.5
|
Re: Probleme mit Verzweigung Delphi-Neuling
Ich glaube Ares90 meint wie man ein Komma in Delphi eingeben kann, also im Quelltext wir der Komma nicht genommen.
Probier es mal mit folgendem:
Delphi-Quellcode:
zu deinem anderen Problem:
if (ergebnis < 18.5) then label1.Caption := 'Untergewicht' ;
Delphi-Quellcode:
greetz
if ((ergebnis >= 18.5) and (ergebnis < 25)) then label1.Caption := 'Normalgewicht';
if ((ergebnis >= 25) and (ergebnis < 30)) then label1.Caption := 'Übergewicht'; if (ergebnis >= 30) then label1.Caption := 'Fettsucht'; G. P.S.: sorry falls es nicht läuft, ich habe schon länger kein Delphi mehr programmiert. |
Re: Probleme mit Verzweigung Delphi-Neuling
Es klappt jetzt :-D
Riesen Dank an euch! Super Forum! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz