![]() |
Komponenten löschen - unbedingt erforderlich?
Hallo,
ich bastel an einem Programm (mit Delphi 3), das zur Laufzeit neue Komponenten auf einem Formular erzeugt. Muss ich die dann wirklich alle wieder löschen oder geschieht das automatisch, wenn das Programm beendet wird. Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe torf160 |
Re: Komponenten löschen - unbedingt erforderlich?
Wenn Du im Konstruktor einen Owner angibst, übernimmt dieser das Freigeben, ansonsten musst Du das selbst übernehmen.
|
Re: Komponenten löschen - unbedingt erforderlich?
Zitat:
Bleibt der reservierte Speicher so lange reserviert, bis Windows beendet wird? Die Komponenten werden so erstellt:
Delphi-Quellcode:
Die würden also automatisch freigegeben, wenn das Programm beendet wird?
BestellMenge[i] := TEdit.Create(Form2);
BestellMenge[i].Parent := Form2.ScrollBox1; Aber was ist mit dieser Variablen?
Delphi-Quellcode:
Die wird in einer eigenen Unit als globale Variable erstelllt. Was könnte ich denn da für einen Owner angeben?
BestellungTherm[i] := TArtikel.Create;
torf160 |
Re: Komponenten löschen - unbedingt erforderlich?
zweiteres wird nicht automatich freigegeben. Aber was ist so schwer daran das selbst zu machen? Du hast sie doch schon in einem Array. Also durchlaufe einfach am Ende das Array und gibt darin alles frei. :)
Zu deiner Frage was passiert wenn man das nicht macht: Das ist Abhängig vom Betriebssystem. Unter XP wird sobald ein Prozess beendet wird auch all der Speicher, den dieser angefordert hat, wieder frei gegeben. Unter Windows 3.11 wird der Speicher zum Beispiel nicht frei gegeben und somit fehlt dieser dem nächsten Programm. Gleiches gilt, wenn ich mich nicht irre, auch für Windows 95 und Windows 98. |
Re: Komponenten löschen - unbedingt erforderlich?
Zitat:
|
Re: Komponenten löschen - unbedingt erforderlich?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz