![]() |
Telefonnumern formatieren
Bevor ich mir hier einen abbreche, wollte ich mal fragen, ob jemand Code zur Hand hat, um Telefonnumern zu formatieren. Und zwar werden diese nach DIN von hinten nach vorne in zweier Gruppen aufgeteilt und die Vorwahl (in Klammern) auch noch mal.
Zitat:
|
Re: Telefonnumern formatieren
in welchem Format hast du die Nummern denn vorliegen? Bzw. hast du Vorwahl, Rufnummer und Durchwahl getrennt verfügbar?
|
Re: Telefonnumern formatieren
Hallo Luckie,
irgendwo international genormt und von Microsoft empfohlen (MAPI) ist das Format +49(7121)790957 (meine Nr.). Ohne Klammern lassen sich die Teile nicht zuverlässig trennen. Leerzeichen sind nur für Menschen da, Modems ignorieren sie meistens. Ich habe zwar schon MAPI-Software (autom. Wahl aus Datenbank) geschrieben, aber keine Ausgabeformatierung, das Modem braucht ja keine. Zur Eingabe hatte ich numerische Felder verwendet, was ein Fehler war - Textfelder wären besser gewesen, allerdings schreiben die User dann auch mal rein "hat nur Handy". Extrafelder für Durchwahl haben sich auch nicht bewährt, bei einem Kunden kann ja der eine einen Festnetzanschluss haben, ein Vertreter dagegen Mobilfunk, da hilft nur eine komplette Nummer pro Kontakt. Gruss Reinhard |
Re: Telefonnumern formatieren
Ach ja, das hatte ich vergessen. Vorliegen tun sie im Format (nnnn) nnnnnnnn.
Und es geht mir auch um die Lesbarkeit. Intern liegen sie im obigen Format vor. |
Re: Telefonnumern formatieren
Zitat:
das ist falsch. Weder eine Gruppierung noch die verwendung von Klammern ist in einer DIN (ich denke mal Du meinst DIN 5008) vorgesehen. Ganz im Gegenteil. Auch in der ITU E.164 ist das anders beschrieben wenn ich es richtig im Kopf habe. Geschieben wird national: 0okz nummer z.B. 069 123456 Durchwahlen werden mit einem Bindestrich (aber ohne Leerzeichen) getrennt. 069 123456-789 International ist es dann +lkz okz nummer +49 69 123456 |
Re: Telefonnumern formatieren
Also wird doch nicht gruppiert?
|
Re: Telefonnumern formatieren
Hallo Luckie,
schau mal bitte bei ![]() [OT]Wobei ich Deine Variante deutlich besser lesbar finde und auch einfacher "buchstabierbar" und einfacher merkbar. 02 11 / 1 83 53 geht doch viel besser als 0211/18353. null zwo elf eins dreienachtzisch dreienfuffzisch[/OT] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz