![]() |
Aus Geokoordinaten Lokalzeit berechnen
Moin moin!
Dieses Thema steht bewusst in Programmieren allgemein, da es mir nicht um die Umsetzung in einer bestimmten Sprache, sondern vielmehr um die Problematik im Allgemeinen geht. Auf einer Weltkarte können beliebige Punkte markiert werden. Zu diesen Punkten sind die Geokoordinaten bekannt (GPS-Koordinaten). Zu diesen Punkten soll nun automatisch die dortige Lokalzeit berechnet werden. Das ganze wäre ja schön einfach, wenn die Zeitzonen strikt eingehalten worden wären. Dann müsste man nur den Längengrad betrachten und wüsste, was man dazu bzw. wegrechen muss. Bekanntlich ist das ja aber leider nicht der Fall und es geht da teilweise "drunter und drüber" (vgl: ![]() Die einzige Idee, die ich nun spontan hatte, wäre die Zeitzonen irgendwie in Poygone zu packen und die Geokoordinaten irgendwie in das Koordinatensystem dieser Polygone zu übertragen. In welchem Polygon sich ein Punkt befindet sollte ja mathematisch lösbar sein. Aber auch das ist nur eine vage Idee und weit von einer konkreten Implementierungsstrategie entfernt. Habt ihr irgendwelche anderen / besseren / detaillierteren Ideen, wie man dieses Problem lösen könnte? |
Re: Aus Geokoordinaten Lokalzeit berechnen
Ich denke das der Ansatz mit Recht - und Vielecken nicht zu vermeiden ist. Die Frage ist nur wie genau die Bestimmung sein muss. Schließlich verlaufen Zeitzonen u.a. an Ländergrenzen entlang, die in Polygonen erfasst werden müssten. Da hast ja ewig zu basteln.
Die Karte hier würde die Arbeit erheblich erleichtern ^^ ![]() |
Re: Aus Geokoordinaten Lokalzeit berechnen
Schau mal bei den Webservices der
![]() |
Re: Aus Geokoordinaten Lokalzeit berechnen
Zitat:
@Sebastian: OK, Danke, das ist sicherlich auch eine Lösung. Von der ich aber nicht unbedingt abhängig sein möchte. Erstens weiß niemand, wie lange es den Dienst (in dieser Form, kostenfrei, unter diesen Lizenzbedingungen, überhaupt) noch gibt, und er setzt in meiner Anwendung zwingend einen Internetzugang vorraus :( Und zweitens seh ich da auch die Performance als Problem. Da kann die Abfrage von 1000 Koordinaten ja schnell mal ne halbe Stunde dauern, was in 0,nix berechnet wäre. |
Re: Aus Geokoordinaten Lokalzeit berechnen
Er schreibt in der Beschreibung, dass er die Daten auch Lizenzieren würde (insbesondere, wenn es viele Abfragen wären und man vor hätte, die über einen längeren Zeitraum zu cachen).
|
Re: Aus Geokoordinaten Lokalzeit berechnen
Zitat:
ein weiteres Problem sind ja dann noch die unregelmäßigen Zeitzonengrenzen, die aber NICHT an Ländergrenzen entlang gehen. Wo sind die denn definiert? Gibts für die vielleicht auch irgendwo Koordinaten? Sonst könnte man die ja nur schätzen :( |
Re: Aus Geokoordinaten Lokalzeit berechnen
Wie wärs mit einem eingefärbten Bitmap? Dirty, klar, aber es würde gehen. :)
|
Re: Aus Geokoordinaten Lokalzeit berechnen
Zitat:
Die Auflösung der Bitmap bestimmt die Genauigkeit und könnte somit später erhöht werden, wenn notwendig. Einzig der Speicherbedarf der Bitmap mag irgendwann sehr gross sein. |
Re: Aus Geokoordinaten Lokalzeit berechnen
Die Idee mit der Bitmap ist in der Tat nicht schlecht. Die Auflösung hinge dann von der Genauigkeit der Koords ab. Wenn die nur gradgenau sind, wäre die gar nicht so hoch (360 Grad = 360 Pixel). Was du berücksichtigen musst, viele Länder haben keine Sommerzeit und es gibt, oder gab zumindest mal, Verschiebungen um halbe Stunden. Das war, glaube ich im mittleren Osten, Pakistan oder so.
|
Re: Aus Geokoordinaten Lokalzeit berechnen
Zitat:
So ca. eine Genauigkeit von < 1000m würde ich schon anstreben! Das bedeutet das Bitmap müsste über 50.000 Pixel breit sein :stupid: Wie gesagt, zu Zeitzonen an Ländergrenzen dürften sich genaue Daten bekommen lassen. Zu den regelmäßigen Zeitzonen auch, da sie ja genau auf den Graden verlaufen. Problem sind dann eigentlich nur noch die Ausreißer, die aber nix mit Ländergrenzen zu tun haben :gruebel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz