![]() |
Network Keylogger
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi, ich bin mir bewusst, dass es bestimmt nicht! in Ordnung ist, so ein Programm zu benutzen. Aber sicherlich ist es den meisten möglich, ein solches Programm zu schreiben. Es ist eine Kobi aus nem Keylogger, den ich mit sehr viel Hilfe aus Luckies Tutorial erstellt habe und einem ganz einfachen Chat. Die Datei enthält 3 weitere Dateien. Die Hook.dll, den Keylogger und einen Receiver, der den Text des Keyloggers empfängt. Leider muss man immer noch die Empfänger IP am Keylogger eingeben. Wenn einer weiß, wie ich das umgehen kann, sagts mir bitte :) MisterNiceGuy
|
Re: Network Keylogger
Hi MisterNiceGuy,
du hast recht! Sowas ist bestimmt nicht in Ordnung :gruebel:. Aber egal, ich schreib gerade auch was in der Art - klappt allerdings noch nicht so 100%ig. Einen Chat habe ich schon mal geschrieben, der hat sich auch im LAN selbst verbunden. Habs mit den Komponenten von DelphiX gemacht. Das könnte deinem keylogger weiterhelfen. Mir würde der Quelltext von deiner DLL und dem Keylogger helfen. Hab mit meiner DLL noch Probleme. Außerdem könnte ich mir das mit der IP noch genauer anschauen. |
Re: Network Keylogger
Finde ich auch ganz und gar nicht okay, so ein Programm hier zum DL anzubieten. Es zu Übungszwecken zu schreiben und ( angemeldet ) zu testen ist eine Sache, aber da mir für so etwas keine Anwendungsmöglichkeit einfällt, die nicht höchst fragwürdig ist, sollte so etwas hier nicht angeboten werden.
|
Re: Network Keylogger
Hmmm, es ist meiner Meinung nach iO sowas zu schreiben und jeder der sich inner DP anmeldet, macht das bestimmt nicht, um an irgendwelche 2.klassigen Hackertools zu laden... :gruebel:
Außerdem kann DAS da unten jeder, der nur ein bisschen Ahnung hat, selber schreiben. Den Quelltext findet man hier überall in einzelnen Teilen, man muss ihn nurnoch zusammensetzen! |
Re: Network Keylogger
Da man es ja auf dem jeweiligen PC ausführen muss, ist dies IMHO keine so heikle sache, genauso gut könnte man ja auch einen normalen Keylogger verwenden und quasi "nach Feierabend" sich das Protokoll reinziehen.
Aber um auf das Programm und somit die Bugs zurück zu kommen :mrgreen: : Wenn ich das Programm starte, ins eingabefeld nichts eingebe und verstecken drücke, geht alles wunderbar nur als ich es dann ein zweites Mal geöffnet habe, konnte ich es nicht mehr beenden, dafür kenne ich jetzt ca. 1000 verschiedene Fehlermeldungen :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz