![]() |
Delphi und Bluetooth
Moin Moin liebe DP'ler,
da ich mittlerweile überlege was ich für eine betriebliche Projektarbeit mache (für die Abschlussprüfung) ... bin ich auf die Idee gekommen ein Programm zu entwickeln, dass mit Hilfe von Bluetooth Mobiltelefone ansprechen kann. Es sollen folgende Funktionen möglich sein: - Anruf annehmen/tätigen, Anruf halten, Anruf weiterleiten - Telefonbuch auslesen - Nachrichten auslesen - Speicherkarte auslesen Soweit so gut ... ich hab mich also auf die Suche im Netz gemacht ob so etwas überhaupt möglich ist. nunja ... bis auf veraltete Bluetooth SDK's hab ich nichts gefunden ... zumal der interne Aufruf von Telefonfunktionen von Herstellern/Modellen sich sehr unterscheidet ... Ich nehm mal an es gibt keinen Standard wie z.B. bei ISDN-Telefonen ... die TAPI ... Dann hab ich in der Delphi Hilfe mich über die Bluetooth API schlau gemacht ... die anscheinend nur die Schnittstelle Bluetooth behandelt ... Dann bin ich umgeschwänkt auf USB-Verbindung + Handy ... aber diese Möglichkeit scheidet auch aus ... da ich für das Projekt (Programmierung + Dokumentation + Präsentation + Soll-Ist-Analyse + etc.) nur 70 Stunden Zeit habe ... ------------------------------------- Hat jemand was ähnliches bereits programmiert? oder sich damit befasst? Also ich will keine Sources oder sonstiges ... will nur wissen ob das Möglich ist ... Hab auch bei Samsung schon gekuckt ... (Mein Handy Hersteller) ... obs da was gibt ... da gibts auch ne Sektion für Developer ... aber die ist 1. wenig informativ ... und 2. für mein Samsung L810V gibts keine infos :( Ich hoff ihr habt ne Idee ;) Danke schonmal im Vorraus für eure Anregungen ... Euer f4k3 ;) |
Re: Delphi und Bluetooth
Zum Thema Bluetooth kann ich Dir nichts sagen.
Aaaber: Bei mir war es so, dass die Abschlussarbeit auch mit Deinem Betrieb zu tun haben muss. Wenn Dein Ausbildungsbetrieb solche Tools verkauft oder intern brauchen kann, ist es in Ordnung. Ist dem aber nicht so, würdest Du Dich allein mit dem gewählten Thema ins Knie schießen. Sprich am besten noch mal mit Deinem Ausbilder oder noch besser Klassenlehrer darüber, ob das Thema das ist, was die IHK sehen will. Ok, meine Abschlussprüfung ist fast 10 Jahre her, aber ich denke, wird sich nicht so viel geändert haben. Gruß, Jens |
Re: Delphi und Bluetooth
Ob Bluetooth im Spiel ist spielt glaub ich keine Rolle. Unter Windows wird nach dem verbinden in aller Regele eine virtuelle Serielle Schnittstelle bereit gestellt über die dann kommuniziert werden kann.
|
Re: Delphi und Bluetooth
Moin Nersgatt ;)
Ja ist heut immer noch so ... Das Projekt wäre eine erweiterung für unser CRM ... Wenn Mitarbeiter unterwegs sind ... und ein Anruf für den Support kommt, soll so die Support-Datenbank im CRM aktuell gehalten werden. Bis jetzt ist es so, dass wir intern ... über die Tapi-Schnittstelle und eines CRM (Win32-Anwendung) die Support-Datenbank pflegen ... und Einträge etc. automatisieren ... wär natürlich ne coole Sache wenn das für die Mobilen Leutchen auch verfügbar wäre. Von dem her wäre es eine Erweiterung für den internen Fortschritt ... und somit zulässig für die Abschlussprüfung ... also denk ich mal ;) Aber ich hab die Idee bereits verworfen ... und bin am überlegen was ich mach ... Nice wär halt ... wenn ich ein kleines CRM mithilfe von der TAPI-Schnittstelle machen könnte ... aber des würde ja dann bei der Präsentation nicht hinhauen ... weil ich ne Telefonleitung bräuchte :P Naja ... danke für dein Beitrag Gruß f4k3 |
Re: Delphi und Bluetooth
Zitat:
also wirds eh nix :( Gruß f4k3 |
Re: Delphi und Bluetooth
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz