![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.0 • Zugriff über: FIBPlus
FB-Datenbank Werte in einem DBChart anzeigen
Hallo,
der Titel triffst nicht ganz, sondern ich habe Werte in einen Firebird-Datenbank diese möchte ich auf einem DBChart anzeigen lassen. Das bekomme ich hin, aber da es sich um eine ganze menge Werte handelt und bei der Anzeige noch weiter hinzukommen, ist die Kurve im DBChart sehr schlecht. Erschwerend kommt noch dazu, dass der Benutzer im DBChart sich auch noch ältere Werte ansehen will. Die Anzeige müsste so aufgebaut sein wie ein Ringbuffer, oder wie ein Datenfenster das nur bestimmte Daten im DBChart anzeigen soll. Wenn jemand eine Idee hat, wie man das am besten realisiert nur her damit. Bis bald Chemiker |
Re: FB-Datenbank Werte in einem DBChart anzeigen
Zitat:
|
Re: FB-Datenbank Werte in einem DBChart anzeigen
Hallo Hansa,
die TDBChart/TChart müssen dynamisch angelegt werden. Es wird wie es jetzt aussieht so ca. 40 erstellt, es können aber noch weitere hinzukommen. Auf den Charts sind ca. 2-8 Kurven zu zeichnen. Mit einem TreeView kann der Benutzer die einzelnen Charts auswählen. Ich muss jetzt noch eine Möglichkeit hinbekommen das der Benutzer sich auch die älteren Messwert auf den Charts anzeigen lassen kann. In der Zwischenzeit kommen ständig neue Werte an. Aber ich kann das Problem nicht so richtig beschreiben, habe es vermutlich noch nicht verstanden. Muss wohl noch etwas darüber Nachdenken. Aber trotzdem Danke für Deine Mühe. Bis bald Chemiker |
Re: FB-Datenbank Werte in einem DBChart anzeigen
Zitat:
SQL-Code:
Das ist dann fixiert. Die jeweils 40 Datensätze werden per FieldByName an das TChart übergeben. Aktualisieren : neues SELECT absetzen und TChart neu füllen.
SELECT FIRST 40 WHERE ...
Szenario 2 : 40 Werte + ältere. Z.B. die nächsten 40 anzeigen.
SQL-Code:
Die momentan neuesten 40 : siehe oben. Die nächsten 40 : erste 40 überlesen und TChart mit den danach kommenden füllen. Holzhammermethode : 40mal DS.Next, oder auf DB-Ebene überspringen. Gibts nicht in FB SKIP oder wie heißt das ? :shock:
SELECT FIRST 80 ...
Dreh- und Angelpunkt ist der Zeitpunkt, an dem die Daten aus der DB abgefragt werden und eben das füllen des TCharts. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz