![]() |
For-to-do-Schleifen
Hallo, liebes Forum!
Als erstes muss ich sagen, dass ich in Sachen Computer keine Leuchte bin und deshalb umso mehr auf eure Hilfe angewiesen. Ich muss morgen einen kleinen Vortrag über For-to-do-Schleifen halten und habe dementsprechend unser Schulbuch studiert, jedoch fehlt mir das Verständnis um alles genau nachzuvollziehen. Also frage ich euch, wie genau funktionieren For-to-do-Schleifen? Außerdem brauch ich noch dringender eine Erläuterung für folgende Beispiele: { 1 } for i:=1 to 10 do { Befehl } { 2 } for i:=20 to 30 do { Befehl } { 3 } for i:=100 to 1 do { Befehl } { 4 } for c:='a' to 'z' do { Befehl } Wie genau funktionieren die oben eingegebenen Befehle und was befehlen die einzelnen Teile? Ich bitte dringend um eure Hilfe! Im voraus dankend, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen! Bolko |
Re: For-to-do-Schleifen
Lies mal hier:
![]() ziemlich weit unten auf der Seite. |
Re: For-to-do-Schleifen
Hallo und Willkommen in der DP, kingscrusher :dp:
evtl. hilft es Dir, wenn man die for-Schleife in eine while-Schleife umwandelt.
Delphi-Quellcode:
[edit] Das erklärt auch, warum in dem 3. Beispiel die Schleife nie durchlaufen wird. [/edit]
for i:=1 to 10 do
//das entspricht i := 1; while i <= 10 do begin //mach was mit i i := i + 1; //i anschließend hochzählen end; |
Re: For-to-do-Schleifen
Hallo,
erstmal heisst die richtige Bezeichnung nur "For-Schleife". Nicht "For-to-do-Schleife." Und dann wäre richtig: Zitat:
Eine for-Schleife ist eigentlich eine While-Schleife mit einfacherer Syntax. for i := 1 to 10 do heisst: Für jeden Wert von i beginnend bei 1 und endend bei 10 tue: Oder andersrum: Solange die Schleifenvariable (i) kleiner gleich 10 ist tue: ... erhöhe die Schleifenvariable um eins. Bei downto wird eben nur rückwärts gezählt. |
Re: For-to-do-Schleifen
ich danke euch allen sehr für eure Hilfe!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz